„Das ist das Beste!“, sagt der dreijährige Dimitrios und rollt dabei mit kräftigen Bewegungen das Nudelholz über den Pizzateig. Das Beste ist für ihn der Pizzatag während der LeckerSchmecker-Woche der Kita Maria Hilf. Der bislang eher zurückhaltende Junge blüht richtig auf, während sich die Kindertagesstätte in eine Pizzeria verwandelt.
Herzstück dieses Projekts ist das Backmobil, das viermal im Jahr für eine Woche die Kita besucht. Der riesengroße mobile Backofen steht auf einem Anhänger und wird mit einem Pickup transportiert. Stefano Padovani, Hausmeister der sieben Kitas von St. Bonifatius, platziert das Backmobil genau vor dem Büro der Kitaleiterin Nina Voss. „Endlich ist wieder LeckerSchmecker-Woche“, freut sie sich. Morgens um 08:30 Uhr heizt Daniel Tines bereits mit ein paar Kindern das Backmobil an. Der Erzieher hat sich durch diverse Schulungen zum Backmobilexperten gemausert. Zuvor wird Holz gehackt und auf den Schamottstein im Inneren des Backofens gelegt. Dann kommt das Feuer. Die Augen der Kinder leuchten. 400 Grad müssen erreicht werden, um innerhalb von zwei Minuten die perfekte Pizza zu backen. Und die perfekte Pizza ist natürlich jedesmal das Ziel von Daniel Tines, der mit viel Herzblut bei der Sache ist. Dabei battelt er sich gerne freundschaftlich mit dem Küchenteam rund um den Koch Lars Schröder. Dieser beherrscht den Umgang mit dem Backmobil ebenfalls perfekt.
Um den Schamottstein in dem riesigen Backofen auf diese hohen Temperaturen zu bringen, dauert es ein paar Stunden. In der Zwischenzeit wird der Teig geknetet und Pizzaböden werden ausgerollt. Es wird Sauce gezaubert und Gemüse geschnitten und auf die Pizza gelegt. Das alles machen begeisterte Kinder, die von ErzieherInnen angeleitet werden. Oft sind dann nicht nur die Kinder von oben bis unten mit Mehl bestäubt. Welch große Freude! Auch Mütter und Väter helfen dabei und unterstützen die Kinder tatkräftig. „Solche Aktionen neben dem normalen Kitaalltag möglich zu machen, ist einfach großartig“, sagt Farah M’Haimdat, Mutter eines Kindes aus der Mäusegruppe.
Eingebettet ist der Pizzatag in eine Woche voller spannender Dinge zum Thema „Gesunde Ernährung“. Die Kinder besuchen zum Beispiel den Wiesbadener Wochenmarkt und kaufen das Gemüse für die Pizza ein. Aus Prospekten schneiden sie Fotos von Lebensmitteln aus und sortieren sie nach gesunden und ungesunden Dingen. Sie basteln eine Ernährungspyramide und lernen, warum man besonders viele Vollkornprodukte essen sollte. Dass in einer herkömmlichen Flasche Tomatenketchup rund 40 Zuckerwürfel stecken, ist erstaunlich und erschreckend zugleich, vor allem, wenn man diese Menge an Zuckerwürfeln vor Augen hat.
Für die Mitarbeitenden der Kita Maria Hilf war es ein langer Weg, bis alle Prozesse mit dem Backmobil reibungslos liefen. Eine sehr gute Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden aus der Küche und den Pädagogen ist dabei unerlässlich. Eltern müssen als Unterstützer akquiriert werden, es muss vieles geplant und vorbereitet und Berge an Geschirr und Equipment gespült werden. Mittlerweile ist alles eingespielt und alle ziehen an einem Strang. „Perfektes Teambuilding“, meint Kitaleiterin Nina Voss. Und Gillian Natia, eine der fünfzehn pädagogischen Fachkräfte ergänzt „Das Backmobil darf einfach in unserem Kitaalltag nicht fehlen! Wir lieben es alle!“
Nina Voss, Leiterin Kita Maria Hilf