St. Bonifatius Wiesbaden

Theater-Jubiläum im Piushaus

Aus dem Leben der Pfarrei, GemeindebriefPhilippe Jaeck

die gewissen spielen „Akt mit Blume“

In diesem Jahr heißt es: Herzlichen Glückwunsch zu 60 Jahren die gewissen. Seit 1965 spielt die Theatergruppe Dreifaltigkeit auf der Piushaus-Bühne und passend dazu hat sich die Gruppe ein Jubiläumsstück ausgesucht, das in den 1960ern spielt. Seit Ostern wird bereits fleißig geprobt und am 20. September 2025 ist Premiere der Farce von Norman Robbins (in der deutschen Fassung von Axel von Koos). Und die hat es in sich:

In einer englischen Kleinstadt entfaltet sich eine typische Familienszene: Boadicea Heptinstall ist in jeder Hinsicht ungewöhnlich. Vor allem ist sie für Albert Perkins eine unerträgliche Schwiegermutter, die nur ein Ziel kennt: die Scheidung ihrer armen Tochter Muriel von dem vermeintlichen „Sittenstrolch“ Albert. Der hat gerade ganz andere Probleme, als ihm die Malerin Virginia versehentlich vors Auto läuft. Und Besuch von einer alten Bekanntschaft hat sich kurzfristig auch noch angekündigt... Als dann noch der hilfsbereite, aber nicht immer hilfreiche Nachbar Wilf auftaucht und Reverend Nooky seinen Besuch ankündigt, hat Albert alle Hände voll zu tun, dass das Chaos nicht überhand nimmt.

die gewissen laden recht herzlich zu einem vergnüglichen Komödienabend ein, an dem auch für Speis und Trank reichlich gesorgt ist.

Aufführungstermine

  • Samstag, 20. September 2025 (Premiere)

  • Freitag, 26. September 2025

  • Samstag, 27. September 2025

  • Freitag, 03. Oktober 2025

  • Samstag, 04. Oktober 2025 (anschließend Musik und Tanz)

Einlass ist jeweils um 19:00 Uhr, Aufführungsbeginn um 19:30 Uhr.

Der Kartenvorverkauf (Karten: 12 Euro, Kinder die Hälfte) startet am Montag, 11. August 2025 über die Internetseite: www.diegewissen.de

Hintergrund

die gewissen sind eine Theatergruppe, die in der Wiesbadener Pfarrgemeinde Dreifaltigkeit im Dichterviertel ihren Ursprung hat und bis heute dort probt und aufführt. Mit einer Produktion pro Jahr, die traditionell an fünf Abenden im Herbst im Piushaus präsentiert wird, gestalten die gewissen das Gemeindeleben aktiv mit und haben einen festen Eintrag im Terminkalender vieler Gemeindemitglieder. Aber auch über die Grenzen der Gemeinde hinaus haben die gewissen heute einen treuen Zuschauerstamm, der jedes Jahr dem neuen Stück entgegenfiebert und vor allem durch persönliche Empfehlungen jährlich wächst.

Die 1965 gegründete Gruppe spezialisiert sich seit einigen Jahren vor allem auf Komödien englischer Autoren mit viel Sprachwitz und wilden Verwechslungen. Ein Großteil der Zuschauer kommt aber nicht nur aufgrund der amüsanten Inszenierungen jedes Jahr wieder. Viele sind auch von dem stimmungsvollen Ambiente bei den Aufführungen angetan. Denn die gewissen betten ihre Stücke ein in gesellige Abende mit zum Stück passender Dekoration sowie Speisen und Getränken. Das Piushaus – das Gemeindehaus am Kirchort Dreifaltigkeit – bietet Platz für etwa 180 Zuschauer.

die gewissen