
Bibelkreis „Bibel in der Mitte“
Wir beten und lesen gemeinsam in der Bibel. Denn es macht viel mehr Freude, sich gemeinsam auf das Abenteuer, die Bibel zu lesen, einzulassen.
Wir beten und lesen gemeinsam in der Bibel. Denn es macht viel mehr Freude, sich gemeinsam auf das Abenteuer, die Bibel zu lesen, einzulassen.
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Die Erstkommunionfeier wird musikalisch vom Gitarrenkreis gestaltet.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst beim Kaffee und Getränken sich zu treffen und auszutauschen.
Bekömmliche Orgelwerke von Bach, Mozart, Joplin, Strauss u.a. nach dem Gottesdienst
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Es werden Werke von Mendessohn, Rutter, Schronen u.a. gespielt.
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Die Hl. Messe wird musikalisch gestaltet vom Kirchenchor St. Mauritius.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst beim Kaffee und Getränken sich zu treffen und auszutauschen.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 5. Sonntag in der Osterzeit C Choralamt "CANTATE DOMINO".
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst beim Kaffee und Getränken sich zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Das Hochamt wird heute mit besonderer Musik mitgestaltet.
Kirchenchor St. Stephan (Griesheim)
Leitung: Danika Lehmann
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst beim Kaffee und Getränken sich zu treffen und auszutauschen.
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst beim Kaffee und Getränken sich zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Es werden Werke von Mendessohn, Rutter, Schronen u.a. gespielt.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Akrobatik, Seiltanz und Jonglage
Zirkuswochenende für Familien in Wiesbaden über Pfingsten
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum Pfingstsonntag C Choralamt "SPIRITUS DOMINI"
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst beim Kaffee und Getränken sich zu treffen und auszutauschen.
Ein Konzert für Cello und Orgel mit Werken von J. S. Bach und Edward Elgar im Rahmen der Bergkirchenkulturtage.
Der Chor von St. Andreas und der Chor Matthäus singen gemeinsam die „Latin Jazz Mass“
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Sternfahrt zum Radelgottesdienst Ride&Pray in St. Michael
Katholische Kirche in Wiesbaden macht mit beim Stadtradeln!
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Schöpfe Kraft beim Taizé-Gebet um 19 Uhr in der St. Mauritiuskirche.
Frühschoppen nach dem Gottesdienst
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst beim Kaffee und Getränken sich zu treffen und auszutauschen.
Bekömmliche Orgelwerke von Bach, Mozart, Joplin, Strauss u.a. nach dem Gottesdienst
Sinfonietta Brass und Dr. Johannes M. Schröder, Kantor St. Bonifatius Wiesbaden
Multikulturelles Pfarrfest mit u.a. den Kitas, Pfadfindern, musikalischen Gruppen und den muttersprachlichen Gemeinden der Pfarrei.
zur Grabstätte des Heiligen Bonifatius nach Fulda
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst beim Kaffee und Getränken sich zu treffen und auszutauschen.
Vortrag : Kirche ohne Jugend?
Referent: Eric Tilch
Jugendbildungsreferent Jugendkirche KANA Wiesbaden
Das Hochamt wird heute mit besonderer Musik mitgestaltet.
Heute spielen die Westerburger Turmbläser.
Im Anschluss an einen gemeinsamen Familiengottesdienst feiern wir unser Gemeinde- und Kitafest.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst beim Kaffee und Getränken sich zu treffen und auszutauschen.
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Die Kinderfreizeit 2025 führt ins Selbstversorgerhaus Andreashütte.
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
auf dem Ijsselmeer (Holland) für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Am 28. August findet das Sommerfest der africa action im Gemeindesaal von St Michael statt. Gerne dürfen alle an der Arbeit der africa action Interessierten kommen und mitfeiern.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Das Hochamt wird heute mit besonderer Musik mitgestaltet.
Christine Dobmeier, Trompete
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Bekömmliche Orgelwerke von Bach, Mozart, Joplin, Strauss u.a. nach dem Gottesdienst
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Zu Gunsten der Kochgruppe der Teestube findet im Anschluss an den Familiengottesdienst ein Erntedankessen statt.
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Orgel: Prof. Thierry Mechler, Professor für Orgel Köln/Geubwiller
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Heute wird die Missa Pro Defundis zu Allerseelen gesungen.
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Herzliche Einladung zum
Fest der Göttlichen Barmherzigkeit
am Sonntag 27. April 2025 in der St. Bonifatius Kirche Wiesbaden
Programm:
14:45 Uhr Eröffnung
15:00 Uhr Stunde der Barmherzigkeit mit Beichtgelegenheit
16 – 17:15 Uhr Eucharistische Anbetung mit Lobpreismusik
18:00 Uhr Heilige Messe
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst beim Kaffee und Getränken sich zu treffen und auszutauschen.
Am Samstag, 26. April 2025 von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr wollen wir uns mit dem Thema „Queersensible Jugendarbeit“ auseinandersetzen.
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Lateinisches Hochamt an Ostermontag mit der Schola an St. Bonifatius.
Choralamt am Ostermontag mit der Schola St. Elisabeth.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst beim Kaffee und Getränken sich zu treffen und auszutauschen.
Der Chor von St. Bonifatius gestaltet das Hochamt zum Ostersonntag musikalisch.
Die Feier der Heiligen drei Tage wird von einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen des Kirchorts Maria Hilf und Mitarbeiter*innen der Jugendkirche KANA gestaltet.
Pfr. Peter Šoltés wird den Liturgien, zu denen alle Gläubigen aus der Region eingeladen sind, vorstehen.
Die in den Abläufen grundsätzlich klassisch gehaltenen Gottesdienste werden durch moderne Gestaltungselemente bereichert und Bewährtes aus Gemeindeleben und Jugendkirche vereint: Klassische Choräle treffen auf neue geistliche Lieder, das Spiel von Licht und Schatten prägt den Kirchenraum.
Gedanken rund um das Thema „Hoffnung“ bilden den roten Faden und verdichten die drei Tage zu einer großen Feier des Glaubens.
Hochamt zur Liturgie zum Karfreitag mit dem Chor von St. Bonifatius.
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum Gründonnerstag "NOS AUTEM".
Hochamt zum Gründonnerstag mit dem Chor von St. Bonifatius
Orgel: Prof. Vincent Dubois, Titularorganist Notre-Dame de Paris
Die Feier der Heiligen drei Tage wird von einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen des Kirchorts Maria Hilf und Mitarbeiter*innen der Jugendkirche KANA gestaltet.
Pfr. Peter Šoltés wird den Liturgien, zu denen alle Gläubigen aus der Region eingeladen sind, vorstehen.
Die in den Abläufen grundsätzlich klassisch gehaltenen Gottesdienste werden durch moderne Gestaltungselemente bereichert und Bewährtes aus Gemeindeleben und Jugendkirche vereint: Klassische Choräle treffen auf neue geistliche Lieder, das Spiel von Licht und Schatten prägt den Kirchenraum.
Gedanken rund um das Thema „Hoffnung“ bilden den roten Faden und verdichten die drei Tage zu einer großen Feier des Glaubens.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst beim Kaffee und Getränken sich zu treffen und auszutauschen.
Wir binden gemeinsam mit euren Eltern Palmstöcke für Palmsonntag.
Am Samstag, den 12. April 2025, basteln wir gemeinsam mit euren Eltern Palmstöcke für Palmsonntag.
Dr. Tambour referiert über „Edith Stein: Auf der Suche nach der Mitte“.