
Monatsgruß an die ältere Generation
Der Monatsgruß an die ältere Generation
Juli und August 2025
Der Monatsgruß an die ältere Generation
Juli und August 2025
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Die Kinderfreizeit 2025 führt ins Selbstversorgerhaus Andreashütte.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Wir beten und lesen gemeinsam in der Bibel. Denn es macht viel mehr Freude, sich gemeinsam auf das Abenteuer, die Bibel zu lesen, einzulassen.
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
auf dem Ijsselmeer (Holland) für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren
Nach der großen Resonanz im letzten Jahr wollen wir wieder einen „Virtuellen Pilgerweg“ im Antoniusheim anbieten. Mit Heimbewohnern und Gästen aus den umliegenden Pfarrgemeinden gehen wir zu den Heiligen Stätten nach Lourdes.
Die Pilgerbegleiterin Dr. Barbara Colacchia wird uns in diesem Jahr mit dem Ort und der Spiritualität von Lourdes vertraut machen. Der Weg zu allen Stationen ist barrierefrei und so konzipiert, dass die Pilgerinnen ihn in aller Ruhe in einer Stunde gehen können. Auf dem Weg gibt es die Möglichkeit, sich zu setzen.
Der „Pilgerweg nach Lourdes“ beginnt mit einer kurzen Präsentation, in der der Marienwallfahrtsort in Südfrankreich am Fuße der Pyrenäen vorgestellt wird. Danach gehen wir von Station zu Station. Auf dem Weg begleiten uns Gebete, Texte und Marienlieder.
Dieser Pilgerweg verbindet Menschen aus dem Antoniusheim mit Menschen aus der Umgebung, verbindet Christen in Frankreich und Wiesbaden mit Gläubigen aus der ganzen Welt. Mitarbeiter:innen aus Sozialdienst und Seelsorge und Frau Colacchia laden Sie herzlich ein,
am Samstag, 09. August 2025, von 16 bis 17 Uhr
diesen Weg hörend, singend und betend mitzugehen.
Treffpunkt ist um 15:45 Uhr vor dem Antoniuscafé, Idsteiner Straße 111, bzw. um 15:55 Uhr im Antoniussaal. Das Antoniuscafé ist ausgeschildert.
Um uns die Planung zu erleichtern, melden Sie sich bitte bis spätestens zum 07. August 2025 per Mail oder im Zentralen Pfarrbüro unter 0611/ 34189600 an. Bitte beachten Sie, dass das Zentrale Pfarrbüro in den Sommerferien nur vormittags geöffnet ist. Die Büros an den Kirchorten bleiben geschlossen.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Silke Augustinski (Oboe) und Anna-Maria Frankenberger (Harfe) spielen Werke von Mendelssohn, Wagner u.a.
Eintritt: 15 €
Sitzung des Ortsausschusses und Treffen aller Interessierten nach dem Gottesdienst für die Festplanung 60 Jahre St. Andreas.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Am 28. August findet das Sommerfest der africa action im Gemeindesaal von St Michael statt. Gerne dürfen alle an der Arbeit der africa action Interessierten kommen und mitfeiern.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Heute: mit Spielen für Familien
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Die Pfarrei St. Bonifatius nimmt wieder an der diesjährigen Nacht der Kirchen teil.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Bekömmliche Orgelwerke von Bach, Mozart, Joplin, Strauss u.a. nach dem Gottesdienst
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Das Stadtfest Weisbaden startet in ökumenischer Verbundenheit mit der Mauritiusvesper zu Ehren des Stadtpatrons.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Das Ensemble Flötenspektakel spielt Werke von Bernstein, Mozart u.a.
Eintritt: 15 €
Zu Gunsten der Kochgruppe der Teestube findet im Anschluss an den Familiengottesdienst ein Erntedankessen statt.
Am 28. September 2025 ab 12:30 Uhr feiert der Kirchort Dreifaltigkeit dreisprachig: deutsch, spanisch und polnisch. Anschließend gibt es kulinarische Spezialitäten beim Fest im Pfarrgarten.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Literatur gegen den Krieg und Musik im Kerzenlicht
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Orgel: Prof. Thierry Mechler, Professor für Orgel Köln/Geubwiller
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Messe mit den Frauenstimmen des Chors von St. Bonifatius und Laura-Maria Püsch (Mezzosopran)
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Heute wird die Missa Pro Defundis zu Allerseelen gesungen.
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute singen Sie alle mit
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute mit dem Wiesbadener Knabenchor, Leitung: Roman Twardy
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute mit dem Wiehnachtsoratorium von J. S. Bach
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Im Lateinischen Hochamt am 4. Advent singt die Schola an St. Bonifatius.
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute mit Cornelius Dahlem an der Orgel
Im Lateinischen Hochamt am 2. Weihnachtsfeiertag singt die Schola an St. Bonifatius.
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Heute ist großes Sommerfest zu den Jubiläen des Nachbarschaftscafés und Familiencafés
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Im Anschluss an einen gemeinsamen Familiengottesdienst feiern wir unser Gemeinde- und Kitafest.
Das Hochamt wird heute mit besonderer Musik mitgestaltet.
Heute spielen die Westerburger Turmbläser.
Nicola Scheloske (Flöten) und Lukas Oberbauer (Schlagwerk) spielen Werke von Bach, Glenny, Vivaldi u.a.
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Vortrag : Kirche ohne Jugend?
Referent: Eric Tilch
Jugendbildungsreferent Jugendkirche KANA Wiesbaden
Seniorenfest für die ältere Generation im Hof von St. Elisabeth
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Die Pfarreiwallfahrt zum Abschluss des Jubiläumsjahres geht zum Grab des Heiligen Bonifatius nach Fulda.
Multikulturelles Pfarrfest mit u.a. den Kitas, Pfadfindern, musikalischen Gruppen und den muttersprachlichen Gemeinden der Pfarrei.
St. Bonifatius und St. Peter und Paul laden zu Fronleichnamsgottesdienst, Prozession und Gemeindefest
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Sinfonietta Brass, Lukas Oberbauer (Pauke) und Dr. Johannes M. Schröder, Kantor St. Bonifatius Wiesbaden
Bekömmliche Orgelwerke von Bach, Mozart, Joplin, Strauss u.a. nach dem Gottesdienst
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Frühschoppen nach dem Gottesdienst