
Monatsgruß an die ältere Generation
Der Monatsgruß an die ältere Generation
Oktober 2025
Der Monatsgruß an die ältere Generation
Oktober 2025
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Literatur gegen den Krieg und Musik im Kerzenlicht
Einführung ins Thema: von Herrn Dr. Tambour:
Dem inneren Weg folgen – Teresa von Ávila und die Mystik des Herzens zur Biographie, Spiritualität und Lehre der Heiligen Teresa von Ávila
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Orgel: Prof. Thierry Mechler, Professor für Orgel Köln/Guebwiller
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Messe mit den Frauenstimmen des Chors von St. Bonifatius und Laura-Maria Püsch (Mezzosopran)
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Heute wird die Missa Pro Defundis zu Allerseelen gesungen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
„Hoffnung schöpfen - Hoffnung teilen“ - unter dieses Leitwort stellt die Katholische Region Wiesbaden | Rheingau | Taunus am 8. November den Regionentag in Idstein
Meditativer Gottesdienst mit Gesängen aus Taizé, Gebetsstill und Freien Fürbitten
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum Patrocinium "ERAT HAEC".
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Café Coroatá mit der polnischen und der spanischsprachigenGemeinde zugunsten des Partnerbistums in Brasilien am Kirchort Dreifaltigkeit
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Das JoHo lädt Sie ein, beim diesjährigen Symposium des klinischen Ethikkomitees über Versorgung(un)gerechtigkeit zu diskutieren – mit Impulsen, Perspektiven und der Frage: Wie gestalten wir Zugang und Ressourcen fair für alle?
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute singen Sie alle mit
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute mit dem Wiesbadener Knabenchor, Leitung: Roman Twardy
Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Wiesbaden geben ein Konzert auf Veeh-Harfen.
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute mit dem Wiehnachtsoratorium von J. S. Bach
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Im Lateinischen Hochamt am 4. Advent singt die Schola an St. Bonifatius.
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 4. Advent B "RORATE COELI"
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute mit Cornelius Dahlem an der Orgel
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 1. Weihnachtstag "PUER NATUS EST".
Im Lateinischen Hochamt am 2. Weihnachtsfeiertag singt die Schola an St. Bonifatius.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 29. Sonntag im Jahreskreis "EGO CLAMAVI".
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Das Ortskuratorium Wiesbaden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz lädt Sie herzlich zu einem Vortrag seiner Leiterin Dr. Brigitte Streich ein. Wir unternehmen einen Streifzug durch die Wiesbadener Kirchengeschichte seit dem frühen Mittelalter.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Zu Gunsten der Kochgruppe der Teestube findet im Anschluss an den Familiengottesdienst ein Erntedankessen statt.
Am 28. September 2025 ab 11 Uhr feiert der Kirchort Dreifaltigkeit die Kirchweih dreisprachig: deutsch, spanisch und polnisch. Anschließend gibt es kulinarische Spezialitäten beim Fest im Pfarrgarten.
Am Freitag, dem 26. September 2025 um 19 Uhr gastiert das Frankfurter Ensemble „Flötenspektakel“ bereits zum zweiten Mal in St. Bonifatius (Luisenplatz). Die acht Musikerinnen aus der Region präsentieren von Piccolo bis Kontrabassflöte die gesamte Querflötenfamilie. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Bach, venezolanischen Rhythmen bis zum zeitgenössischen Komponisten und Flötenvirtuosen Gareth McLearnon im Original oder als Bearbeitung für die besondere Oktettbesetzung.
Die 2023 gegründete Reihe der „Hochchorkonzerte“ trägt seit diesem Jahr den Namen „Heure Bleue – Blaue Stunde“ und vereint in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Wiesbaden Konzerte, Vorträge und Lesungen. Charakteristisch ist nach wie vor der Aufführungsort: der Hochchor der neogotischen St. Bonifatius-Kirche vor der beeindruckenden Fensterfront im Norden des Gebäudes.
Der Eintrittspreis beträgt 15 € und 10 € für Schüler, Studenten und Mitglieder des Förderkreises an St. Bonifatius. Karten können ab ca. 18:50 Uhr an der Tageskasse erworben werden, das Konzert dauert etwa eine Stunde.
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Das Stadtfest Weisbaden startet in ökumenischer Verbundenheit mit der Mauritiusvesper zu Ehren des Stadtpatrons.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.