Monatsgruß an die ältere Generation
Der Monatsgruß an die ältere Generation
November 2025
Der Monatsgruß an die ältere Generation
November 2025
„Hoffnung schöpfen - Hoffnung teilen“ - unter dieses Leitwort stellt die Katholische Region Wiesbaden | Rheingau | Taunus am 8. November den Regionentag in Idstein
Meditativer Gottesdienst mit Gesängen aus Taizé, Gebetsstill und Freien Fürbitten
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum Patrocinium "ERAT HAEC".
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Café Coroatá mit der polnischen und der spanischsprachigenGemeinde zugunsten des Partnerbistums in Brasilien am Kirchort Dreifaltigkeit
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Vortrag mit Dr. Gotthardt Fuchs über das Zweite Vatikanische Konzil
Das JoHo lädt Sie ein, beim diesjährigen Symposium des klinischen Ethikkomitees über Versorgung(un)gerechtigkeit zu diskutieren – mit Impulsen, Perspektiven und der Frage: Wie gestalten wir Zugang und Ressourcen fair für alle?
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute singen Sie alle mit
Eine Ruhepause im Trubel des Sternschnuppenmarktes: 17:45 Orgel, 18:00 Andacht in der Marktkirche
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute mit dem Wiesbadener Knabenchor, Leitung: Roman Twardy
Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Wiesbaden geben ein Konzert auf Veeh-Harfen.
Wir beten und lesen gemeinsam in der Bibel. Denn es macht viel mehr Freude, sich gemeinsam auf das Abenteuer, die Bibel zu lesen, einzulassen.
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute mit dem Wiehnachtsoratorium von J. S. Bach
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Im Lateinischen Hochamt am 4. Advent singt die Schola an St. Bonifatius.
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 4. Advent B "RORATE COELI"
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute mit Cornelius Dahlem an der Orgel
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 1. Weihnachtstag "PUER NATUS EST".
Im Lateinischen Hochamt am 2. Weihnachtsfeiertag singt die Schola an St. Bonifatius.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Der Pfarrgemeinderat lädt ein zum Abschluss Thinktank: Lebendige Kirche – mach mit!
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Wir beten und lesen gemeinsam in der Bibel. Denn es macht viel mehr Freude, sich gemeinsam auf das Abenteuer, die Bibel zu lesen, einzulassen.
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Die Abendmesse am Montag, dem 3. November feiern wir als Gedenktag des Hl. Hubertus. Hubertus von Lüttich lebte von 655 bis 727 in Belgien und war unter anderem Bischof von Maastricht. Heute wird er als Patron der Jäger (…und Hunde, als Helfer gegen Tollwut, der Schützen und Schützenbruderschaften, der Kürschner, Metzger, der Metallbearbeiter, Büchsenmacher, Optiker, Mathematiker und Hersteller von mathematischen Geräten…) verehrt, womit die im 19. Jahrhundert entstandene Tradition der „Hubertusmesse“ eng verbunden ist.
Eine der ursprünglich für Parforcehörner konzipierten Hubertusmessen erklingt am Gedenktag des Bischofs Hubert in der sinfonischen Fassung mit fünf Doppelhörnern in St. Bonifatius. Das eigens für diesen tag zusammengestellte Quintett besteht aus Nicolas Adalid Braun, Dr. Markus Oldenburg, Marc Schmiedhäuser, Dr. Johannes M. Schröder und Daniel Wein.
Am Sonntag, 02. November 2025 um 18 Uhr findet unser nächster Gottesdienst im Stil von Taizé in der Jugendkirche KANA statt.
Der Chor Lumen Cordium unterstützt von dem Chor aus St Mauritius singt mit der und für die Gemeinde.
Die Nacht der Lichter ist eine Kooperation mit dem evangelischen Stadtjugendpfarramt Wiesbaden und der evangelischen Jugendkirche.
Es erwarten dich meditative Lieder, Kerzenschein und die Möglichkeit der Kreuzverehrung.
Die Nacht der Lichter endet offen und es besteht die Möglichkeit zum Verweilen in der Kirche.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Heute wird die Missa Pro Defundis zu Allerseelen gesungen.
Messe mit den Frauenstimmen des Chors von St. Bonifatius und Laura-Maria Püsch (Mezzosopran)
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Familien-Café im Westend. Hier treffen sich Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt. Während Kinder miteinander spielen, können sich Eltern unterhalten.
Orgel: Prof. Thierry Mechler, Professor für Orgel Köln/Guebwiller
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Einführung ins Thema: von Herrn Dr. Tambour:
Dem inneren Weg folgen – Teresa von Ávila und die Mystik des Herzens zur Biographie, Spiritualität und Lehre der Heiligen Teresa von Ávila
Literatur gegen den Krieg und Musik im Kerzenlicht
Nachbarschaftscafé im Westend. Für Familien und Bewohner aus der Nachbarschaft und der ganzen Welt.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.