
Monatsgruß an die ältere Generation
Der Monatsgruß an die ältere Generation
September 2025
Der Monatsgruß an die ältere Generation
September 2025
Die Mini-Fahrt vom 19. bis 21. September 2025 geht nach Hübingen im schönen Westerwald.
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Das Stadtfest Weisbaden startet in ökumenischer Verbundenheit mit der Mauritiusvesper zu Ehren des Stadtpatrons.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Das Ensemble Flötenspektakel spielt Werke von Bernstein, Mozart u.a.
Eintritt: 15 €
Am 28. September 2025 ab 11 Uhr feiert der Kirchort Dreifaltigkeit die Kirchweih dreisprachig: deutsch, spanisch und polnisch. Anschließend gibt es kulinarische Spezialitäten beim Fest im Pfarrgarten.
Zu Gunsten der Kochgruppe der Teestube findet im Anschluss an den Familiengottesdienst ein Erntedankessen statt.
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Literatur gegen den Krieg und Musik im Kerzenlicht
Einführung ins Thema: von Herrn Dr. Tambour:
Dem inneren Weg folgen – Teresa von Ávila und die Mystik des Herzens
zur Biographie, Spiritualität und Lehre der Heiligen Teresa von Ávila
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Orgel: Prof. Thierry Mechler, Professor für Orgel Köln/Geubwiller
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Messe mit den Frauenstimmen des Chors von St. Bonifatius und Laura-Maria Püsch (Mezzosopran)
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Heute wird die Missa Pro Defundis zu Allerseelen gesungen.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Die hl. Messe wird vom ,,alles Chor" St. Elisabeth musikalisch mit u.a. Taizé Gesängen gestaltet.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute singen Sie alle mit
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute mit dem Wiesbadener Knabenchor, Leitung: Roman Twardy
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute mit dem Wiehnachtsoratorium von J. S. Bach
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Im Lateinischen Hochamt am 4. Advent singt die Schola an St. Bonifatius.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute mit Cornelius Dahlem an der Orgel
Im Lateinischen Hochamt am 2. Weihnachtsfeiertag singt die Schola an St. Bonifatius.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Wir sind Frauen jeglichen Alters aus der Pfarrei St. Bonifatius zurzeit größtenteils aus dem Kirchort Maria Hilf und treffen uns mal einfach so oder mit Programm.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
St. Mauritius und St. Elisabeth zeigen sich im Rahmen des Tages des offenen Denkmals®.
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Am 14. September pilgern wir gemeinsam auf kreative Weise nach Limburg und feiern dort die Hoffnung, das Leben und unseren Glauben.
Juden, Christen, Muslime, Bahá'í, Menschen verschiedener Konfessionen und Religionen laden ein, bei und mit ihnen für den Frieden in unserer Welt, unserem Land und unserer Stadt zu beten.
Geschichten aus der Bibel und deren Bedeutung für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Bekömmliche Orgelwerke von Bach, Mozart, Joplin, Strauss u.a. nach dem Gottesdienst.
Heute: „Der Orgel-Zoo“
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Die Pfarrei St. Bonifatius nimmt wieder an der diesjährigen Nacht der Kirchen teil.
Jeden ersten Freitag im Monat: „Dreierlei – Lebendiger Mittagstisch im Weidenborn“
Die Frauen im besten Alter treffen sich an St. Andreas
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat
Nach jedem Sonntagsgottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Heute: mit Spielen für Familien
Sitzung des gemeinsamen Ortsausschusses St. Elisabeth und Maria Hilf.