St. Bonifatius Wiesbaden

Kitas

Die Kitas verpflegen nachhaltig

Gemeindebrief, Kinder Familie Minis, Kindertagesstätten, KITASPhilippe Jaeck

Die Fastenzeit ist eine besondere Zeit der Besinnung und Veränderung – auch in den sieben Kindertagesstätten von St. Bonifatius Wiesbaden. Wie in den vergangenen Jahren wird sie genutzt, um gemeinsam über Nachhaltigkeit, Schöpfungsverantwortung und bewusste Ernährung nachzudenken. Die Mahlzeiten in den Kitas orientieren sich an den zertifizierten Fit-Kid-Speiseplänen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, bei denen Fleisch ohnehin nur eine untergeordnete Rolle spielt. Freitags gibt es Fisch, während an den übrigen Tagen köstliche vegetarische oder vegane Gerichte auf dem Speiseplan stehen. Frisches Gemüse, Salate, Obst und eiweißreiche Hülsenfrüchte bieten eine gesunde und schmackhafte Alternative. Diese bewusste Ernährungsweise kommt nicht nur der Gesundheit der Kinder zugute, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz: Der reduzierte Fleischkonsum hilft, wertvolle Ressourcen wie Wasser, Luft und Böden zu schonen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Fastenzeit ist die intensive Auseinandersetzung mit den Themen Schöpfung, Tierwohl und Respekt vor allen Lebewesen. Gemeinsam mit den Religionspädagoginnen setzten sich die Kinder mit diesen Inhalten auseinander und können eigene Ideen einbringen. Besonders begeistert es sie, vegetarische Gerichte selbst mitzugestalten und dabei zu erleben, wie verantwortungsvolles Handeln ganz praktisch aussehen kann. Diese bewusste Gestaltung der Fastenzeit zeigt, wie bereits die Kleinsten Verantwortung für die Schöpfung übernehmen können – eine wertvolle Erfahrung, die weit über diese Wochen hinausreicht.

In den sieben Kindertagesstätten St. Bonifatius wird das Thema nachhaltige Verpflegung schon seit langem großgeschrieben. Mit einem außergewöhnlichen Konzept, das regionale, saisonale und biologische Lebensmittel in den Fokus stellt, leisten die Kitas nicht nur einen Beitrag zur gesunden Ernährung, sondern auch zum Schutz unseres Planeten. Die frischen Zutaten kommen von regionalen Lieferanten: Biokaiser in Mainz-Kastel versorgt die Kitas mit köstlichem Bio-Brot, während der Hof Erbenheim in Wiesbaden Obst, Gemüse, Kartoffeln, Eier und das Hühnerfleisch liefert. Ein besonderes Highlight sind die regelmäßigen Ausflüge zu den Erzeugern. Ein weiterer innovativer Ansatz der Kitas ist seit 2016 das „Backmobil“, ein Holzbackofen auf Rädern, der regelmäßig zu speziellen Backtagen die Einrichtungen besucht und gemeinsam mit den Kindern gebacken wird. Nachdem seit 2023 auch Nudeln frisch in jeder Kita vor Ort hergestellt werden, wurde im letzten Jahr ein weiteres neues Kapitel aufgeschlagen – die Eismaschinen. Mit einem festen Platz im Ernährungskonzept haben auch die Wasserspender in den KITAs Einzug gehalten. Das Trinkverhalten der Kinder hat sich sehr positiv entwickelt, seitdem die Wasserspender aufgestellt wurden. Die Kinder trinken wesentlich mehr Wasser am Tag. Mit dieser nachhaltigen Verpflegung verfolgen die Kitas auch die Ziele der Agenda 2030.

Julia Grimme, Verpflegung & Ernährungsbildung Kitas