St. Bonifatius Wiesbaden

Gemeindebrief

Mit Herz und Hand Nächstenliebe leben

Gemeindebrief, CaritasPhilippe Jaeck

Soziale Aufgaben und Projekte in der Pfarrei St. Bonifatius - eine Vorstellung zum Caritassonntag 2025

„Gott zu lieben mit ganzem Herzen, mit ganzem Verstand und mit ganzer Kraft –und seinen Mitmenschen zu lieben wie sich selbst, das ist viel wichtiger als [....]alle anderen Opfer” heißt es in der Bibel unter Mk 12, 33. Das so genannte Doppelgebot der Gottes- und Nächstenliebe ist uns Christen in unser Stammbuch geschrieben. Die Umsetzung dieses Gebotes findet in der Pfarrei St. Bonifatius in vielfältiger Form statt. Wir haben verschiedene Aufgaben, in denen sich die Nächstenliebe in stiller Form zeigt, bei den Messdienern und den Jugendlichen überhaupt, im Glaubenskurs, im Erstkommunionkurs, in der Kita oder bei unseren Freizeiten: die SommerErlebnisTage mit Aklades Chabo und Carola Müller, die Kinderfreizeit im Jahr 2025 mit Pfarrer Nebel und Katarzyna Klöckner sowie die Segelfreizeit mit Andreas Schuh, wo auch immer neue BetreuerInnen willkommen sind. Bei unseren Freizeiten bieten wir Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit, in Gemeinschaft zu entspannen und Neues zu entdecken. Einige unserer teilnehmenden Kinder und Jugendliche benötigen dabei in verschiedensten Formen Unterstützung, die wir sehr gerne leisten. Das Gleiche gilt im Erstkommunionkurs und in den Kitas der Pfarrei St. Bonifatius sowie im ökumenischen Kindergarten. Gelebte Nächstenliebe zeigt sich auch in der ehrenamtlich geleisteten Arbeit in den Altenheimen, bei Seniorenfahrten oder im Dienst der Krankenkommunion. Ansprechpartnerinnen sind hier Sr. Ansmaria und Sr. Katrina.

Ein großes Projekt der Nächstenliebe findet in Kooperation mit der Familienbildung Wiesbaden Rheingau Untertaunus unter der Leitung von Annika Frey statt. Es handelt sich um das Familien- und Nachbarschaftscafé am Kirchort St. Elisabeth, für welches Aklades Chabo die Ansprechpartnerin ist. Hier kommen Familien zusammen, um sich auszutauschen. Kinder werden betreut und erhalten Hilfe bei den Hausaufgaben. Menschen mit Traumata werden in einem Kurs unterstützt. Bei dem Kurs „Wohnungskompass“, der in Zusammenarbeit mit der Stadt Wiesbaden und der GWW stattfindet, werden Menschen während der Wohnungssuche beraten. Im Rahmen der Caritasarbeit in der Pfarrei St. Bonifatius ist durch Bernarda Westrup der Flyer „Angebote für Menschen in Not“ entstanden.

Zudem haben wir Projekte, die unter dem Label der Caritas stehen. Diese sind:

  • die Kochgruppe in St. Bonifatius, bei der evangelische und katholische Ehrenamtliche jeden Mittwoch ein warmes Essen für die Teestube vorbereiten, das an bedürftige, wohnungslose Personen ausgegeben wird. Ansprechpartnerin: Gemeindereferentin Bernarda Westrup

  • der Brot-Retter-Tag in St. Andreas, bei dem es darum geht, dass altes, genießbares Brot gerettet wird, indem es umsonst mitgenommen werden kann. Kleiner Hinweis dazu: in Maria Hilf haben wir jetzt, neu einen Fairteilschrank, wo ebenfalls Lebensmittel gerettet und kostenlos abgegeben werden. Ansprechpartnerin: Gemeindereferentin Bernarda Westrup und für den Fairteilschank Gemeindereferent Andreas Schuh und Eric Tilch, Jugendkirche KANA

  • Heiligabend gemeinsam feiern, ein Fest, das Ehrenamtliche vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Sie tun dies für Menschen, die einsam sind, die alleinstehend sind oder die nicht die Möglichkeiten haben, Heiligabend zu Hause zum Festtag zu machen. Ansprechpartnerin: Gemeindereferentin Carola Müller

Für all das Engagement in den sozialen Aufgaben und Projekten der Pfarrei St. Bonifatius, das im Namen der Nächstenliebe ehrenamtlich, mit Herz und Hand geleistet worden ist, sage ich danke. Gleichzeitig mache ich auf den diesjährigen Caritassonntag am 21. September 2025 aufmerksam. Hier kann für die Arbeit der Caritas, die konkret vor Ort stattfindet, gespendet werden. Man kann dies bei der Kollekte oder durch eine Überweisung tun. Wer lieber bei einem der aufgelisteten Projekte und Aufgaben persönlich tätig werden und so Zeit spenden möchte, kann sich gerne bei den AnsprechpartnerInnen melden. Dafür sage ich ein Vergelt's Gott.

Carola Müller, Gemeindereferentin
Foto: Africa Studio / Adobe Stock, St. Bonifatius Wiesbaden