St. Bonifatius Wiesbaden

Gemeindebrief

Allerseelen – Gräbersegnung

Gemeindebrief, Aufsuchende SeelsorgePhilippe Jaeck

„ … damit ihr nicht trauert, wie die anderen, die keine Hoffnung haben!“ (1 Thess 4,13)

Allerseelen führt uns an die Gräber unserer Angehörigen. Es ist eine alte Tradition, an Allerseelen der Toten zu gedenken und Lichter auf die Gräber zu stellen. Aber als Christen wissen wir unsere Angehörigen in der Hand Gottes. Wie sagte Christus am Kreuz? „Noch heute wirst Du mit mir im Paradiese sein!“

Die Tode unserer Angehörigen gehen uns sehr unterschiedlich nahe. Bei Einem ist man froh, dass er erlöst ist, und der Tod wird als etwas Befreiendes erlebt. Beim Anderen (unabhängig vom Alter des Verstorbenen!) kann der Schmerz so groß sein, dass es kaum zu ertragen ist. Dann tröstet ein gutes Wort und die dankbare Erinnerung wenig. Aber es kann gut tun, den Verstorbenen in Gottes Händen zu wissen. Es kann gut tun, zu wissen, dass dort „alle Tränen aus ihren Augen abgewischt werden. Der Tod wird nicht mehr sein. Keine Trauer, keine Klage, keine Mühsal!“ (Offenbarung).

Paulus sagt nicht, dass wir nicht trauern dürfen, denn er weiß, wie schwer der Verlust eines Menschen ist. Aber wir dürfen anders trauern, weil wir um die Verheißungen Gottes wissen.Wir laden Sie herzlich zu unseren Gräbersegnungen ein: Sonntag, 2. November 2025, 15 Uhr auf dem Nord- und Südfriedhof (Treffpunkt: Trauerhallen).

Andreas Schuh, Gemeindereferent