St. Bonifatius Wiesbaden

Erstkommunion 2014

Kinder Familie MinisAutor

Die Vorbereitungen auf die Erstkommunion in St. Bonifatius hat begonnen.

Erstkommunion 2012 in St. Elisabeth.

Erstkommunion 2012 in St. Elisabeth.

Ende November 2013 hat für 124 Kinder unserer Pfarrei St. Bonifatius die Vorbereitung auf die Erstkommunion begonnen. Begleitet von 18 Katechet(inn)en, Müttern und Vätern aus dem Elternkreis, treffen sich die Kinder wöchentlich in kleinen Gruppen an den einzelnen Kirchorten.

Ein halbes Jahr bereiten sich die Kinder auf den Empfang der Eucharistie vor, ein Weg mit vielen Stationen. Neben den wöchentlichen Treffen gehört zur Vorbereitung auch eine Wochenendfahrt nach Limburg oder Waldernbach Ende Januar, die Vorbereitung auf die Erstbeichte mit anschließendem Fest und natürlich die sonntäglichen Gottesdienste. Das regelmäßige Mitfeiern ermöglicht ein Vertraut werden und Hineinkommen, damit die Feier der Kommunion nicht etwas Aufgesetztes wird.
Die Vorbereitung auf die Gemeinschaft am Tisch Jesu muss eigentlich als kleiner Grundkurs des Glaubens bezeichnet werden. Die Kinder sollen weniger lernen, als erfahren, dass Jesus ein verlässlicher Wegbegleiter ist, ein Ansprechpartner und „Gott als Du“. Es geht darum, mit Leib, Geist, Seele und Verstand die Zeichen und die Gemeinschaft zu erfahren, die Jesus Christus unter uns gestiftet hat.

Die Kinder sind heute mit vielen Eindrücken, Impulsen und Erfahrungen konfrontiert, die Einfluss auf sie nehmen, die sie prägen und ihren Lebensweg beeinflussen. Die Erziehung durch die Eltern spielt dabei – auch bei der Erstkommunionvorbereitung – eine gewichtige Rolle. 

Wo lernen Kinder, dass sie Vertrauen zum Leben und zu sich selbst haben können? Wie werden sie zu Menschen, die auch in Krisenzeiten hoffen können? Die Begegnung mit Jesus Christus, der sein Leben im Vertrauen auf Gott gelebt hat, gibt Orientierung.
Die Kinder sollen erfahren, dass christliche Gemeinschaft da lebendig ist, wo Menschen füreinander da sind, wo sie miteinander leben, miteinander Gottesdienst feiern und beten und wo sie einander von ihrem Glauben an Gott erzählen und die frohe Botschaft Jesu verkünden.

Wir wünschen allen Kommunionkindern und ihren Eltern eine segens- und erlebnisreiche Zeit der Vorbereitung.

Jutta Fechtig-Weinert, Pastoralreferentin 
Carolin Enenkel, Gemeindereferentin