Wallfahrt und Pilgerschaft, das Unterwegs-Sein auf dem Weg zu einem besonderen Zeugnisort des Glaubens, sind sozusagen die „Urgebärden“ des Menschen. Wallfahren meint, aus der gewohnten häuslichen Umgebung aufzubrechen, um neue Erfahrungen zu machen; in der Anstrengung des Weges, der Stille, des Gebetes, der Meditation, des Gespräches mit anderen, die ebenfalls „auf dem Weg“ sind zu einem „Gnadenort“.
Früher wie heute sind Christen überzeugt, an bestimmten heiligen Stätten Gott besonders nahe zu sein: zum Beispiel im Heiligen Land, wo Jesus gelebt hat, gekreuzigt wurde und auferstand, an den Gräbern der Apostel und großer Heiliger wie in Rom, Assisi oder Santiago de Compostela, an Orten, in denen die Muttergottes in wunderbaren Zeichen zu den Menschen sprach und spricht: in Lourdes und Fatima ebenso wie in Altötting, Kevelaer u.v.m.
Für uns in Deutschland ist auch Fulda solch ein ganz besonderer Ort, da hier der Heilige Bonifatius begraben liegt, dem wir die Verkündung des christlichen Glaubens in unserem Land verdanken.
In diesem Jahr sind es zwei besondere Themen, die wir als Pfarrei mit unserer Wallfahrt aufgreifen. Zum einen der Abschluss unseres großen Jubiläums 175 Jahre Kirche St. Bonifatius. Wir wollen in Fulda die Fürsprache unseres Patrons für unsere Pfarrei und die Menschen, die bei uns leben, mit ihren Sorgen und Nöten, aber auch mit ihren Freuden und Wünschen für die Zukunft gemeinsam erbitten. Zum anderen lädt das Heilige Jahr 2025 unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ ein, sich auf den Weg zu machen und sich gegenseitig im Glauben, in der Liebe und der Hoffnung zu stärken.
Als „Pilger der Hoffnung“ machen wir uns an den drei Tagen nach Fronleichnam, vom 20. Juni bis 22. Juni 2025, mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Bus auf den Weg nach Fulda.
Die Rad- und Fußgruppe beginnen ihre Wallfahrt am Freitag, 20. Juni 2025 mit einem Aussendungsgottesdienst, bevor sie ihre Pilgerreise in Angriff nehmen. Wir übernachten in der Jugendherberge mit Halbpension in Büdingen, in Mehrbettzimmern mit Dusche und WC auf dem Gang. Aus organisatorischen Gründen werden beide Übernachtungen in Büdingen sein. Das persönliche Gepäck wird von einem Begleitfahrzeug befördert. Das tägliche Mittagessen, am Rande der Strecke, wird von einem mobilen Serviceteam mit einem Begleitfahrzeug gewährleistet.
Am dritten Wallfahrtstag stoßen die Buswallfahrer hinzu. Gemeinsam werden wir im Dom zu Fulda einen Pilgergottesdienst feiern, wie es gute Tradition ist, einkehren und dann per Bus nach Wiesbaden zurückfahren. Gemeinschaft, Geselligkeit und Spiritualität kommen dabei nicht zu kurz.
Die Wallfahrt ist für jeden offen, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus. Kommen Sie einfach mit, probieren Sie es aus. Herzlich laden wir Sie dazu ein, als ein „Pilger der Hoffnung“ an der Wallfahrt teilzunehmen.
Die Pilgergruppe freut sich auf Sie!
Anmeldeflyer liegen in den Kirchen aus oder Sie melden sich direkt im Pfarrbüro an.
Für die Rad- und Fußgruppe betragen die Kosten für Verpflegung, Übernachtung und Rücktransport nach Wiesbaden:
für Erwachsene 195 Euro
für Jugendliche (unter 18 Jahren) 90 Euro
Die Teilnehmer der Busgruppe (22. Juni 2025) bezahlen für den Transport 30 Euro
Eine Teilnahme soll nicht an den Kosten scheitern. Bitte sprechen Sie Kaplan Sven Merten an. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt.
Anmeldeschluss ist der 16. Mai 2025
Das Vorbereitungsteam