Wir sind herzlich!
Wir sind tolerant!
Wir sind vielseitig!
Wir sind familiär!
Wir sind individuell!
Wir sind die Kindertagesstätte Heilige Familie. Seit 1973 befinden wir uns in direkter Nachbarschaft zum St. Josefshospital in Wiesbaden Mitte. Wir betreuen 100 Kinder zwischen einem und sechs Jahren in sechs Gruppen. Vier Elementargruppen und zwei Krippengruppen. Unser Team besteht aus 16 Fachkräften, Auszubildenden und unserem Kitahund Bandita.
Unsere Kinder kommen aus ganz unterschiedlichen Familien und bringen verschiedene Voraussetzungen mit. Jedes Kind wird von uns angenommen und mit seinen Bedürfnissen individuell gefordert und gefördert.
In unserer Kita hat jedes Kind seine feste Gruppe, mit den dazugehörigen Bezugserziehern. Wir arbeiten situationsorientiert, das heißt, die Interessen und Themen der Kinder werden aufgegriffen und in kindgerechten Inhalten vermittelt. Dabei ist es uns wichtig, die Kinder nicht zu belehren, vielmehr sehen wir sie als wissbegierige Forscher und möchten mit ihnen gemeinsam lernen, entdecken und verstehen.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im musischen Bereich. Bei uns wird viel und gerne gesungen, wir besuchen das Theater und jedes Jahr kommt ein kleiner Teil des Wiesbadener Staatsorchesters mit einem Streichensemble zu uns in die Kita für ein kleines Konzert. Seit zehn Jahren findet jedes Jahr ein Theaterprojekt mit den Vorschulkindern, begleitet durch eine Theaterpädagogin, statt.
Da wir eine christliche Kita sind, finden regelmäßig religionspädagogische Angebote statt. Die Vermittlung christlicher Werte wie Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Freundschaft und Achtung vor dem anderen sind wichtig für unser tägliches gemeinsames Miteinander, sowie für die persönliche Entwicklung jedes Kindes auf seinem Weg zu einem eigenständigen, sozialen Individuum. Zu den Festen wie z.B. Erntedank, St. Martin, Ostern und Weihnachten nutzen wir auch gerne unsere Kirche, welche wir uns mit der polnischen Gemeinde teilen. Seit einigen Jahren gehört die Kita zur Gemeinde St. Bonifatius, da es vor Ort kein aktives Gemeindeleben mehr gibt.
Im Sinne der Nächstenliebe zeigt unsere Kita soziales Engagement durch die Unterstützung von Hilfsprojekten wie Weihnachten im Schuhkarton und Afrika – Aktion. Seit vielen Jahren unterstützen Eltern und Mitarbeiter beide Projekte in Form von Sach- und Geldspenden. Initiiert wurde Afrika-Aktion durch unseren früheren Diakon Bernd Becker. Zudem besuchen wir gemeinsam mit den Vorschulkindern mehrmals im Jahr das Hildastift.
In allen Bereichen unseres täglichen Miteinanders ist es uns wichtig, alle Kinder, auch die Kleinsten, altersentsprechend an allen sie betreffenden Entscheidungen zu beteiligen. So können sie z.B. Wünsche zum Mittagessen äußern oder, wie jetzt gerade aktuell, welche Martinslaterne sie basteln möchten.
In unserer Kita gibt es neben den vier Elementargruppen zwei Krippengruppen für die ganz Kleinen ab einem Jahr. Mit drei Jahren wechseln die Kinder von der Krippe in die Kita. Der Übergang vom Krippenbereich zum Elementarbereich wird von unseren Pädagogen sorgfältig und individuell für jedes Kind geplant. Die Eingewöhnung beginnt mit begleiteten Besuchen in der neuen Gruppe, ihr weiterer Verlauf wird in enger Absprache zwischen allen Beteiligten an die kindlichen Bedürfnisse angepasst. So hat das Kind genügend Zeit in der neuen Gruppe anzukommen, erste Kontakte zu knüpfen, die Räumlichkeiten kennenzulernen und Vertrauen zu den neuen Gruppenerziehern aufzubauen.
Großen Stellenwert hat für uns eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. In regelmäßig stattfindenden Gesprächen findet ein gemeinsamer Austausch über den aktuellen Entwicklungsstand des Kindes statt. Des Weiteren werden die Eltern über aktuelle pädagogische Inhalte, Aktivitäten, Feste, Projekte, Änderungen im Tagesablauf etc. informiert. Über unser Beschwerdemanagement besteht jederzeit die Möglichkeit Anregungen, ein Lob oder auch Kritik an uns zu richten.
Seit 2012 wird unsere Kita durch einen sehr engagierten und tatkräftigen Förderverein unterstützt.
Aufgrund der derzeitigen Sachlage unterliegt unser gesamter Kitaalltag einem der Situation angepassten Hygiene -und Pandemieplan.
Wir hoffen, Sie haben einen kleinen Einblick in unsere Kita Heilige Familie bekommen.
Es grüßt Sie und wünscht Ihnen allen eine gute, besinnliche und vor allem gesunde Adventszeit
Das Kita-Team Heilige Familie