St. Bonifatius Wiesbaden

Allgemeine Sozialberatung – Die erste Anlaufstelle für Hilfesuchende

Caritas, GemeindebriefPhilippe Jaeck

Ein Problem wächst Ihnen über den Kopf und Sie wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? Bei uns sind Sie richtig.

In unmittelbarer Nähe zu St. Bonifatius bietet der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e. V. im Roncalli-Haus die Allgemeine Sozialberatung an. Die Notlagen, mit denen sich die Menschen an die Beratung wenden, sind vielfältig. Familien, die vom Verlust des Arbeitsplatzes bedroht sind und nicht wissen, wie es weitergehen soll. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die im Umgang mit Ämtern und Behörden überfordert sind.

Unbenannt.jpg

„Die Allgemeine Sozialberatung ist die erste Anlaufstelle für Hilfesuchende“, erklärt Nazgul Usenkanova, Beraterin im Caritasverband. „Viele haben Schwierigkeiten sich einzugestehen, dass sie Hilfe benötigen, oder sie schämen sich, in diese Lage geraten zu sein. Aber für genau diese Situationen sind wir da. Besser, die Menschen kommen so früh wie möglich, bevor zum Beispiel Fristen verstreichen. Wir versuchen vieles selbst zu lösen, verweisen aber bei Bedarf auch weiter in andere Fachberatungsstellen.“

Meist befinden sich die Ratsuchenden in akuten Notlagen, sodass Krisenintervention betrieben werden muss. Nazgul Usenkanova berät dann in Bezug auf Existenzsicherung, prüft Ansprüche, unterstützt dabei, Ansprüche geltend zu machen, oder hilft bei Antragsstellung und der Überprüfung von Leistungsbescheiden. Es kommen aber auch Menschen mit immateriellen Nöten, die einsam sind oder überfordert. Dann vermittelt sie zu Beratungsangeboten im psychosozialen Bereich.

„Unser Ziel ist, dass die Menschen wenigstens eine Erleichterung erkennen können und idealerweise wieder auf eigenen Füßen stehen“, meint Nazgul Usenkanova. „Dafür müssen sie aber natürlich mithelfen. Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe.“

Nazgul Usenkanova
Friedrichstraße 26 – 28
65185 Wiesbaden

Foto: Deutscher Caritasverband/KNA