Die Kita Maria Hilf nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist” teil.
Mit dem Programm stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas.
Nicole Winkler, Leiterin der Kita Maria Hilf, freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Nina Voss, Sprach- und Erziehungswissenschaftlerin und seit dem 1. Juni zusätzliche Fachkraft im Rahmen des Bundesprogramms Sprach-Kitas. Bis Ende 2020 sollen in der Kita Maria Hilf sprachfördernde Projekte entwickelt und implementiert werden, die nach Beenden des Programms Fortbestand haben. „Wir werden viele spannende Projekte, die den Kindern und deren Familien zugute kommen, zusammen realisieren”, freut sich Nicole Winkler. In Planung sind unter anderem ein monatliches Elterncafé zum regelmäßigen Austausch sowie ein multilingualer Vorlesekreis und ein Frühstück der Vielfalt, bei dem Eltern den Kindern kulinarische Spezialitäten aus ihrem Heimatland und damit ein Stück ihrer Kultur näher bringen.
„Für Kinder mit einem besonderen Bedarf möchten wir zum Beispiel auch Rucksäcke mit sprachfördernden Spielen und Büchern füllen, die dann für zwei Wochen ausgeliehen werden dürfen. Man glaubt gar nicht, wie viele Familien es gibt, bei denen zu Hause keine Kinderbücher oder kindgerechten Spiele existieren”, so Nina Voss. Diese Familien zu unterstützen, um den Kindern einen möglichst problemlosen Übergang in den Schulalltag zu gewähren, liegt der zweifachen Mutter besonders am Herzen. „Es geht uns aber um alle Kinder, um das sinnvolle Schaffen von Sprachanlässen im Alltag und es geht uns um die Haltung der Fachkräfte, um die Frage, wie sie Menschen begegnen und wie sie kulturelle Vielfalt in der Kita mitgestalten können.”
Nina Voss, Nicole Winkler