
Tag des offenen Denkmals 2025
St. Mauritius und St. Elisabeth zeigen sich im Rahmen des Tages des offenen Denkmals®.
St. Mauritius und St. Elisabeth zeigen sich im Rahmen des Tages des offenen Denkmals®.
In der St. Bonifatiuskirche werden “Künstlerische Positionen im Kirchenraum” gezeigt.
Im Zentrum steht die Vorstellung des Kunstwerks »Im Innersten« der Schweizer Künstlerin Sonja Meller, die von Kantor Dr. Johannes Schröder an der Orgel begleitet wird.
Zwei Kirchen der Pfarrei werden im Rahmen des Tages des offenen Denkmals ® ihre Tore öffnen.
Mit dem Projekt „Re-Framing – Kunst zu Gast in Wiesbadener Kirchen“ schafft „Kirche und Kultur“ der Katholischen Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus & Rheingau einen lebendigen Diskurs zwischen Kunst und Kirche.
Die Pfarrei öffnet an diesem Tag des offenen Denkmals zwei ihrer Kirchen:
St. Mauritius
St. Andreas
Theologisch-philosophische Betrachtungen zur Ästhetik
Eine Installation mit Werken von Clara Clauter in St. Mauritius, Wiesbaden
Pädagogische Führung für Kinder (ca. 6 – 14 Jahre) und Begleitpersonen
Die legendäre Nacht der Kirchen in Wiesbaden in der Version des Jahres 2022
Der Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember gefeiert und ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.
Premiere „Licht- und Klanginstallation zu Vertreibung I Flucht I Asyl“ in Wiesbaden
Die legendäre Nacht der Kirchen in Wiesbaden in der Version des Jahres 2021
Künstlerinnengespräch mit Lilian Moreno Sánchez zum MISEREOR-Hungertuch 2021 „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“.
Online-Vortrag mit Dr. Peter Knüvener, Zittau
Eine Kopie des Großen Zittauer Fastentuchs verhüllt von Aschermittwoch bis Ostern das Altarkreuz in St. Bonifatius.
Online-Ausstellungseröffnung mit Dr. Simone Husemann:
Eine Kopie des Großen Zittauer Fastentuchs verhüllt von Aschermittwoch bis Ostern das Altarkreuz in St. Bonifatius.
Welche Wünsche hast Du für 2021? Was liegt Dir auf dem Herzen? Wofür bist Du dankbar?
Werde Teil der Aktion und gestalte Deinen Stern!
Großer Mal- und Fotowettbewerb zum 125järigen Jubiläum Maria Hilf
Finissage der Ausstellung
„Kurze Nacht der Galerien und Musee“
Tod, Trauer und Friedhof im Wandel
In der Reihe: Zwischen Leben und Tod – Gesellschaftliche Grenzgänge
Ein Vortrag von Prof. Dr. Norbert Fischer, Sozial- und Kulturhistoriker, Universität Hamburg
„Schauen Sie auf den, den Sie durchbohrt haben!“
Theologische Betrachtung zur Kunst von Claudia Merx
Ausstellungimpuls mit Theresa Weinert, Referentin für politische Bildung und Gesellschaft
Künstlerinnengespräch am Aschermittwoch zur Ausstellung … Trotz aller Schwere
Vortrag von Pater Helmut Schlegel, OFM
Vortrag und Austausch
Am 8.9.2019 findet unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ bundesweit der nächste Tag des offenen Denkmals statt. Dann gilt es wieder, Türen und Tore tausender Denkmale für interessierte Besucher zu öffnen. Auch die St. Mauritiuskirche in Wiesbaden zeigt sich den Interessierten.
Hoffnung auf Heilung: Hygieia trifft Hochaltar
St. Bonifatius-Kirche nimmt an der Kurzen Nacht der Galerien und Museen teil
Halbtagesausflug mit dem Bus nach Mainz-Lerchenberg zur Kirche St. Franziskus.
Preisverleihung des Kunstpreise der Stadt Wiesbaden und die Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau anlässlich des Reformationsjahres 2017 durch Weihbischof Thomas Löhr am 11. November 2017 um 19:00 Uhr im Roncalli-Haus.