Messe mit den Frauenstimmen des Bonichores
Messe mit den Frauenstimmen des Chors von St. Bonifatius und Laura-Maria Püsch (Mezzosopran)
Messe mit den Frauenstimmen des Chors von St. Bonifatius und Laura-Maria Püsch (Mezzosopran)
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Heute wird die Missa Pro Defundis zu Allerseelen gesungen.
Wir beten und lesen gemeinsam in der Bibel. Denn es macht viel mehr Freude, sich gemeinsam auf das Abenteuer, die Bibel zu lesen, einzulassen.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute singen Sie alle mit
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute mit dem Wiesbadener Knabenchor, Leitung: Roman Twardy
Wir beten und lesen gemeinsam in der Bibel. Denn es macht viel mehr Freude, sich gemeinsam auf das Abenteuer, die Bibel zu lesen, einzulassen.
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute mit dem Wiehnachtsoratorium von J. S. Bach
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Im Lateinischen Hochamt am 4. Advent singt die Schola an St. Bonifatius.
🎶✨ Erleben Sie festliche Klänge und besinnliche Momente in der St. Bonifatiuskirche.
Heute mit Cornelius Dahlem an der Orgel
Im Lateinischen Hochamt am 2. Weihnachtsfeiertag singt die Schola an St. Bonifatius.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Orgel: Prof. Thierry Mechler, Professor für Orgel Köln/Guebwiller
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Einführung ins Thema: von Herrn Dr. Tambour:
Dem inneren Weg folgen – Teresa von Ávila und die Mystik des Herzens zur Biographie, Spiritualität und Lehre der Heiligen Teresa von Ávila
Literatur gegen den Krieg und Musik im Kerzenlicht
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Am Freitag, dem 26. September 2025 um 19 Uhr gastiert das Frankfurter Ensemble „Flötenspektakel“ bereits zum zweiten Mal in St. Bonifatius (Luisenplatz). Die acht Musikerinnen aus der Region präsentieren von Piccolo bis Kontrabassflöte die gesamte Querflötenfamilie. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Bach, venezolanischen Rhythmen bis zum zeitgenössischen Komponisten und Flötenvirtuosen Gareth McLearnon im Original oder als Bearbeitung für die besondere Oktettbesetzung.
Die 2023 gegründete Reihe der „Hochchorkonzerte“ trägt seit diesem Jahr den Namen „Heure Bleue – Blaue Stunde“ und vereint in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Wiesbaden Konzerte, Vorträge und Lesungen. Charakteristisch ist nach wie vor der Aufführungsort: der Hochchor der neogotischen St. Bonifatius-Kirche vor der beeindruckenden Fensterfront im Norden des Gebäudes.
Der Eintrittspreis beträgt 15 € und 10 € für Schüler, Studenten und Mitglieder des Förderkreises an St. Bonifatius. Karten können ab ca. 18:50 Uhr an der Tageskasse erworben werden, das Konzert dauert etwa eine Stunde.
Das Stadtfest Weisbaden startet in ökumenischer Verbundenheit mit der Mauritiusvesper zu Ehren des Stadtpatrons.
Im Lateinischen Hochamt singt die Schola an St. Bonifatius.
Die Mini-Fahrt vom 19. bis 21. September 2025 geht nach Hübingen im schönen Westerwald.
St. Mauritius und St. Elisabeth zeigen sich im Rahmen des Tages des offenen Denkmals®.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Juden, Christen, Muslime, Bahá'í, Menschen verschiedener Konfessionen und Religionen laden ein, bei und mit ihnen für den Frieden in unserer Welt, unserem Land und unserer Stadt zu beten.
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Von Barock bis Filmmusik – Oboe und Harfe als Wandelbares Duo
Silke Augustinski (Oboe) und Anna-Maria Frankenberger (Harfe) spielen Werke von Mendelssohn, Wagner u.a.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Wir beten und lesen gemeinsam in der Bibel. Denn es macht viel mehr Freude, sich gemeinsam auf das Abenteuer, die Bibel zu lesen, einzulassen.