
Gedenkkonzert 80 Jahre Kriegsende
Es werden Werke von Mendessohn, Rutter, Schronen u.a. gespielt.
Es werden Werke von Mendessohn, Rutter, Schronen u.a. gespielt.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Die Schola von St. Elisabeth singt das gregorianische Proprium zum 5. Sonntag in der Osterzeit C Choralamt "CANTATE DOMINO".
Das Hochamt wird heute mit besonderer Musik mitgestaltet.
Kirchenchor St. Stephan (Griesheim)
Leitung: Danika Lehmann
Es werden Werke von Mendessohn, Rutter, Schronen u.a. gespielt.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Sternfahrt zum Radelgottesdienst Ride&Pray in St. Michael
Katholische Kirche in Wiesbaden macht mit beim Stadtradeln!
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Sinfonietta Brass und Dr. Johannes M. Schröder, Kantor St. Bonifatius Wiesbaden
Multikulturelles Pfarrfest mit u.a. den Kitas, Pfadfindern, musikalischen Gruppen und den muttersprachlichen Gemeinden der Pfarrei.
zur Grabstätte des Heiligen Bonifatius nach Fulda
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Das Hochamt wird heute mit besonderer Musik mitgestaltet.
Heute spielen die Westerburger Turmbläser.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Das Hochamt wird heute mit besonderer Musik mitgestaltet.
Christine Dobmeier, Trompete
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Orgel: Prof. Thierry Mechler, Professor für Orgel Köln/Geubwiller
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Heute wird die Missa Pro Defundis zu Allerseelen gesungen.
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Wir beten und lesen gemeinsam in der Bibel. Denn es macht viel mehr Freude, sich gemeinsam auf das Abenteuer, die Bibel zu lesen, einzulassen.
Lateinisches Hochamt an Ostermontag mit der Schola an St. Bonifatius.
Der Chor von St. Bonifatius gestaltet das Hochamt zum Ostersonntag musikalisch.
Hochamt zur Liturgie zum Karfreitag mit dem Chor von St. Bonifatius.
Hochamt zum Gründonnerstag mit dem Chor von St. Bonifatius
Orgel: Prof. Vincent Dubois, Titularorganist Notre-Dame de Paris
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Dr. Tambour referiert über „Edith Stein: Auf der Suche nach der Mitte“.
Das Hochamt wird heute mit besonderer Musik mitgestaltet.
Regina Reiter, Saxophon
Nutzen Sie heute den kostenlosen Busverkehr der ESWE zum Ostermarkt!
In der St. Bonifatiuskirche werden “Künstlerische Positionen im Kirchenraum” gezeigt.
Im Zentrum steht die Vorstellung des Kunstwerks »Im Innersten« der Schweizer Künstlerin Sonja Meller, die von Kantor Dr. Johannes Schröder an der Orgel begleitet wird.
Wir beten und lesen gemeinsam in der Bibel. Denn es macht viel mehr Freude, sich gemeinsam auf das Abenteuer, die Bibel zu lesen, einzulassen.
Hochamt mit den Frauenstimmen des Chors von St. Bonifatius.
Im September übertrug radio horeb im Rahmen der „Pfarrei der Woche“ einen Gottesdienst aus St. Bonifatius.
Rüdiger Enders von radio horeb und das Ehepaar Schmidt haben dabei ausführlich über die Möglichkeit gesprochen, sich bei radio horeb ehrenamtlich aktiv in das sogenannte „Team Deutschland“ einzubringen. Einige Gemeindemitglieder hat dies angesprochen und nun lädt radio horeb hiermit alle Interessierten erneut zu einem Treffen ein und freut sich auf die Begegnungen mit Ihnen am Samstag, den 22. März 2025 nach der Vorabendmesse um 19:00 Uhr im Pfarrsaal von St. Bonifatius.
Dieses evangelisierende Engagement ist für uns alle in der heutigen Zeit wichtig. Die Begegnung endet um 20:30 Uhr mit einer Agape zu der radio horeb Sie ebenfalls willkommen heißt. 22. März 19:30 Uhr im Pfarrsaal von St. Bonifatius Wiesbaden
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Wir beten und lesen gemeinsam in der Bibel. Denn es macht viel mehr Freude, sich gemeinsam auf das Abenteuer, die Bibel zu lesen, einzulassen.
Mittagsmusik unmittelbar nach dem Hochamt.
Orgel: Kantor Dr. Johannes M. Schröder
Das Lateinisches Hochamt wird von der Schola an St. Bonifatius musikalisch gestaltet.
Gemütliches Zusammentreffen nach der Heiligen Messe bei einem guten Tropfen und netten Gesprächen.
Der Chor von St. Bonifatius gestaltet das Hochamt musikalisch.