
Kirchenkaffee in St. Andreas
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst sich beim Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst sich beim Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Öffentliche Sitzung des Ortsausschusses St. Andreas
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst sich beim Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Der Gottesdienst wird musikalisch vom Chor von St. Andreas unter Leitung von Werner Seyfried gestaltet.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst sich beim Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst sich beim Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst sich beim Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst sich beim Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst sich beim Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst sich beim Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst sich beim Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst sich beim Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst sich beim Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Die Fiba-Frauen treffen sich regelmäßig in St. Andreas.
Ansprechperson: Frau B. Unbescheiden, Tel. 462189.
Der Chor von St. Andreas unter der Leitung von Werner Seyfried gestaltet musikalisch den Gottesdienst
Eine Möglichkeit nach jeden Sonntagsgottesdienst sich beim Kaffee und Getränken zu treffen und auszutauschen.
Der Gottesdienst wird vom Chor unter der Leitung von Werner Seyfried gestaltet.
Wortgottesdienst für Trauernde.
Messe in St. Andreas gestaltet vom Chor von Dreifaltigkeit
Eine Welt Verkauf nach dem Gottesdienst in St. Andreas.
Verwenden statt verschwenden – dem Essen eine zweite Chance geben - eine Kooperation der Gemeindecaritas St. Bonifatius mit der Organisation Foodsharing
Mendelssohn: 115. Psalm; Chor, Orchester und Solisten von St. Andreas unter Leitung von Werner Seyfried
Festgottesdienst, anschließend internationales Gemeindefest. Italienische, philippinische und deutsche Spezialitäten. Kinderprogramm.
Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderats.
Verwenden statt verschwenden – dem Essen eine zweite Chance geben - eine Kooperation der Gemeindecaritas St. Bonifatius mit der Organisation Foodsharing
Verwenden statt verschwenden – dem Essen eine zweite Chance geben - eine Kooperation der Gemeindecaritas St. Bonifatius mit der Organisation Foodsharing
Verwenden statt verschwenden – dem Essen eine zweite Chance geben - eine Kooperation der Gemeindecaritas St. Bonifatius mit der Organisation Foodsharing
Für die Unterhaltung sorgt auch in diesem Jahr Herr Grohlig. Wir freuen uns auf Gäste und Beiträge aus der Runde.
Verkleifung ist sehr erwünscht, aber kein Muss.
Der Theaterworkshop für Kinder im Grundschulalter findet donnerstags im Gemeindezentrum St. Andreas im Großen Saal statt.
Die Sternsinger sammeln ab 5. Januar in den Kirchorten der Kirchengemeinde gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit.
Verwenden statt verschwenden – dem Essen eine zweite Chance geben - eine Kooperation der Gemeindecaritas St. Bonifatius mit der Organisation Foodsharing
Ein Fahrt in das Diözesan-Museum nach Limburg.
Fahrtkostenbeitrag und Eintritt Anmeldung erforderlich!
Interessenten melden sich bitte per Mail oder Telefon.
Reif für Veränderungen war die Zeit um 1500, reif ist sie heute. Luther wurde Medium und Initiator nicht nur kirchlicher Erneuerungen - man würdigte ihn aber falsch, vergäße man andere Reformatoren seiner Zeit. Der Baske Ignatius hatte ebenfalls immense reformatorische Wirkung. Beide miteinander ins Gespräch zu bringe, setzt ökumenische Impulse frei. Was bedarf heute der „Reformation an Haupt und Gliedern“, in kirchlichen wie gesellschaftlichen Verhältnissen?
Eine Veranstaltung der KAB
Einlass für Schwangere 10.30 Uhr
im Gemeindehaus St. Andreas,
Assmannshäuser Str. 11
10:30 Uhr Festgottesdienst mit Solisten, Streicherensemble und dem Chor von St. Andreas
Im Anschluss Gemeindefest
Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderats.
In diesem Jahr wird die Pfarrei St. Bonifatius zudem erstmalig ein gemeinsames großes Pfarrfest ausrichten. Dabei wird zünftiges Essen und Kinderspaß geboten. Neben einer Biertheke und Pommes gibt es auch eine Hüpfburg und ein Kinderkarussell.
Vortrag von Bernarda Westrup über die Gemeindecaritas. Eine Veranstaltung der Frauen im besten Alter. Kleiner Saal des Gemeindehauses.
Bei Tandem treffen sie sich in kleinen Gruppen von 4 bis 6 Teilnehmer/-innen um mit Deutschen und Menschen aus aller Welt zu sprechen. Ziel ist es schneller und flüssiger Deutsch sprechen zu lernen.