St. Bonifatius Wiesbaden

Wie Kinder spielerisch lernen, was gesunde Ernährung bedeutet

Gemeindebrief, Kinder Familie Minis, Kindertagesstätten, KITASPhilippe Jaeck

„Vom Acker auf den Teller“ fördert das Bewusstsein für gesunde Ernährung bei Kindern

In der Kita St. Michael läuft derzeit ein besonderes Projekt mit dem Titel „Vom Acker auf den Teller“, das Teil des Programms „Genussbotschafter“ der Sarah Wiener Stiftung ist und in Kombination mit dem Bildungsprogramm „Ackerracker“ umgesetzt wird. Ziel ist es, den Kindern spielerisch und alltagsnah zu vermitteln, woher unser Essen kommt, wie gesunde Ernährung aussieht und wie wir bewusst mit Lebensmitteln umgehen können.

Einmal pro Woche nehmen wir uns eine Stunde Zeit, um gemeinsam zu entdecken, was Ernährung eigentlich bedeutet. Die Kinder lernen unter anderem den Unterschied zwischen Obst und Gemüse, erfahren, wie Pflanzen wachsen, welche Sorten gerade Saison haben und was ein gesunder Teller enthalten kann. Dabei stehen das Selbermachen und das aktive Erleben im Vordergrund.

In unserem Kita-Garten pflanzen, pflegen und beobachten die Kinder verschiedene Gemüsesorten. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen und erleben, wie aus einem kleinen Samenkorn mit etwas Geduld, Wasser und Pflege eine Pflanze wächst, die sie später selbst ernten dürfen. Und genau das ist ein Highlight: Denn das geerntete Gemüse wird direkt in unserer Küche verarbeitet – entweder als frischer Rohkostteller beim Frühstück oder als Zutat für unsere beliebte Zaubersoße zu den Nudeln.

Aber nicht nur draußen im Garten wird gelernt – auch drinnen in der Küche wird experimentiert. Wir haben bereits Butter selbst geschüttelt, gemeinsam Kuchen gebacken und uns mit Lebensmitteln spielerisch auseinandergesetzt. Dabei geht es nicht nur um das Kochen selbst, sondern auch darum, mit allen Sinnen zu entdecken: Wie riecht frisches Basilikum? Wie fühlt sich ein Rettich an? Was passiert, wenn man Sahne schüttelt? Solche Erfahrungen bleiben im Gedächtnis und stärken das Bewusstsein für gesunde Ernährung auf ganz natürliche Weise.

Mit „Vom Acker auf den Teller“ möchten wir die Kinder stärken für eine gesunde, bewusste Ernährung, für nachhaltiges Denken und für das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Denn wer früh erlebt, wie viel Freude frisches, selbst zubereitetes Essen macht, nimmt dieses Wissen hoffentlich ein Leben lang mit.

Leonie Pollex, Dualstudentin