Die 1965 erbaute Kindertagesstätte St. Michael und die 1953 erbaute Kindertagesstätte St. Elisabeth sind mittlerweile in die Jahre gekommen. Durch den Wandel von Erziehungsvorstellungen und von pädagogischen Standards wird es immer dringender, in den beiden Häusern eine Sanierung vorzunehmen. Schon seit 2012 steht die Kita St. Elisabeth auf den Erweiterungsbau- und Sanierungslisten, die Kita St. Michael folgte 2014.
St. Elisabeth
In der Kita St. Elisabeth ist der Sanierungsbedarf so dringend, dass hier sogar Sofortmaßnahmen durchgeführt werden mussten, um den laufenden Betrieb zu gewährleisten. Diese betrafen unter anderem die Erneuerung des Bodens und der Fenster. Zudem wurden Verschönerungs- und Malerarbeiten durchgeführt. Ein Erweiterungsbau, der bereits angedacht war, würde es uns möglich machen, die bereits vorhandenen fünf Gruppen auf sechs zu erweitern, allerdings würde hierfür ein Neubau nötig, der sich aktuell nicht realisieren lässt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir, dank der Zuwendung der Stadt Wiesbaden die Möglichkeit haben, aktuelle Schäden zu beseitigen. So wird es uns ermöglicht, das Bad den heutigen Standards anzugleichen und beispielsweise im Bewegungsraum weitere Sanierungen vorzunehmen. „Ich bin sehr froh über die langersehnte Renovierung. Unser Haus ist schon 70 Jahre alt und braucht dringend eine Erneuerung“, so Angelika Baltz, Leiterin der Kita St. Elisabeth. „Vor allem das Bad ist renovierungsbedürftig. Zum Beispiel benötigen die Kinder mehr Waschbecken und Toiletten, was auch den heutigen Standards mehr entsprechen würde. Die Intimsphäre auf dem Wickeltisch kann im jetzigen Zustand nicht ausreichend gewahrt werden.“, berichtet Angelika Baltz weiter.
St. Michael
In St. Michael sieht es ähnlich aus. Es fehlen rund 170 Quadratmeter, um heutige pädagogische Standards einer Ganztagsbetreuung zu erfüllen. Eine der Möglichkeiten, die wir hier sehen und auch favorisieren, ist, das jetzige Gebäude etwas zu erweitern, erläutern Julia Fauth und Stefanie Wagner, die beiden Kita-Koordinatorinnen der Pfarrei. Diese Erweiterung bezieht sich auf die bereits vorhandene Überdachung im Außenbereich von St. Michael, da die bisherige von den Kindern wenig bis gar nicht besucht wird. Die Fläche soll zukünftig als weiterer Raum genutzt werden. Dieser gewonnene Raum steht als Mensa sowie als Differenzierungsraum für Kleingruppenarbeit zur Verfügung. Zudem ist eine Kinderküche geplant, die es den Kindern ermöglicht, in den regelmäßigen hauswirtschaftlichen Angeboten den Themen „Ernährung und Essenszubereitung“ spielerisch näher zu kommen. Marcella Gravina, neue Leiterin in St. Michael, findet die Erweiterung in einen Wintergarten/Restaurant für die Kinder sehr gut. „Aus pädagogischer Sicht ist die Trennung von Essen und dem Spiel- Aufenthaltsbereich natürlich super! Außerdem freue ich mich über die gemütliche und schöne Atmosphäre, die durch diese Erweiterung entsteht”, stellt Marcella Gravina dar.
Grund zur Freude also in beiden Kitas. Nun ist es endlich soweit … sowohl die Mittel für den Anbau in St. Michael als auch die Grundrenovierung in St. Elisabeth wurden von der Stadt Wiesbaden und dem Bistum Limburg bewilligt. Das sind wirklich tolle Neuigkeiten und alle freuen sich auf die Ergebnisse, auf die wir nun schon neun Jahre warten mussten. Jeweils 400.000 Euro werden für die Maßnahmen investiert, die Kosten tragen zur Hälfte die Stadt und die Kirchengemeinde St. Bonifatius, bzw. das Bistum Limburg. Einen herzlichen Dank an die Stadt Wiesbaden für ihre großartige Unterstützung!
Maja Scheller, studentische Praktikantin
Foto: bmf-foto.de / Adobe Stock