Mitte September trafen sich die Eltern der Kinder, die sich auf die Erstkommunion 2022 vorbereiten coronabedingt in unserer Pfarrkirche.
An diesem Abend wurden das Programm und die Inhalte des Kurses vorgestellt, sowie erste Fragen rund um das Thema Erstkommunion erläutert.
Die Erstkommunion ist für die Kinder ein wichtiger Schritt in die Gemeinschaft unserer Kirche. Die in der Taufe begonnene Freundschaft mit Jesus soll wachsen und auf feste Füße gestellt werden. Ziel der Erstkommunion-Vorbereitung ist die Hinführung der Kinder zum Glauben, zum Gottesdienst der Gemeinde und zu einem Leben aus dem Glauben.
„Das ist mein Leib für Euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis … Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut. Tut dies, so oft ihr daraus trinkt zu meinem Gedächtnis!“
(1 Kor 11,23-25)
Am Ende seines irdischen Lebens versammelt Jesus die Seinen noch einmal um sich und macht ihnen zum Abschied das Geschenk seines Lebens – sich selbst. Er will ihnen auch nach seinem Tod ganz nah bleiben.
Darum feiern wir die Heilige Messe. Wir feiern, dass Gott uns mehr liebt, als wir uns je vorstellen können und dass wir durch Jesu Tod und Auferstehung in dieser Liebe miteinander verbunden sind. Wir danken Gott, dass Jesus in Brot und Wein auch heute wirklich bei uns ist, uns stärkt, heilt und tröstet.
Die Erstkommunion ist das Fest, bei dem die Kinder zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen. Ab etwa dem 19. Jahrhundert wurde dieses Fest am Sonntag nach Ostern gefeiert, dem Weißen Sonntag. Mittlerweile wird es je nach örtlichen Gegebenheiten auf einen Sonn- oder Festtag der Osterzeit gelegt.
Die Vorbereitung geschieht in Kleingruppen, die von Katecheten (Eltern oder Ehrenamtliche am Kirchort) geleitet werden.
Verantwortlich aus dem Pastoralteam in unserer Pfarrei für die Vorbereitung auf den ersten Empfang der Hl. Kommunion sind:
Carola Müller, Gemeindereferentin
Kaplan Sven Merten