St. Bonifatius Wiesbaden

Steh auf und geh!

Aufsuchende Seelsorge, GemeindebriefPhilippe Jaeck

2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe.

Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung.

Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben.

Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind jahrelange Korruption und Misswirtschaft und vom Internationalen Währungsfonds auferlegte, aber verfehlte Reformen. Bodenschätze könnten Simbabwe reich machen, doch davon profitieren Andere.

webseite_downloads_titelbild_2020_wgt_web_copyright_nonhlanhla-mathe.jpg

Dass Menschen in Simbabwe aufstehen und für ihre Rechte kämpfen, ist nicht neu: Viele Jahre kämpfte die Bevölkerung für die Unabhängigkeit von Großbritannien, bis sie das Ziel 1980 erreichten. Doch der erste schwarze Präsident, Robert Mugabe, regierte das Land 37 Jahre und zunehmend autoritär, bis er Ende 2017 zurücktrat und im September 2019 verstarb.

Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrieben, weil sie nach traditionellem Recht keinen Anspruch auf das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Gesetze das mittlerweile vorsehen.

Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Aufforderung allen gilt und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen. Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit in ihrem Engagement.

Zusätzlich möchte der Weltgebetstag das hochverschuldete Simbabwe durch eine teilweise Entschuldung entlasten. Deshalb richtet sich der Weltgebetstag, zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen, dem Bündnis “erlassjahr.de” und anderen mit einer Unterschriftenaktion an die Bundesregierung. Das Geld soll Simbabwe stattdessen in Gesundheitsprogramme investieren, die der Bevölkerung zugutekommen. Unterschriften sind auf einer Unterschriftenliste am Weltgebetstag oder online (www.weltgebetstag.de/aktionen) möglich.

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Alleine in Deutschland besuchen am 6. März 2020 hunderttausende Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen.

Feiern auch Sie mit!

Christine Rudershausen
Bild: Nonhlanhla Mathe

Termine zum Weltgebetstag der Frauen

Donnerstag 30. Januar

„Ein Fenster zur Welt – 70 Jahre Weltgebetstag in Deutschland“
19:00 Uhr Ökumenischer Frauengottesdienst
in der Kapelle des Roncalli-Hauses, Friedrichstraße 26–28, anschließend Gelegenheit zum Beisammensein mit Brot und Wein

Mittwoch, 5. Februar

19:00–21:30 Uhr „Schatzkiste Bibel“
Ein kreativer Bibelabend zu Joh 5 mit Elementen aus dem Bibliodrama

Mittwoch, 12.Februar

19:00–20:30 Uhr „Music by Prudence“
Ein Abend zur Einstimmung auf den Weltgebetstag Simbabwe mit Landinformationen und dem eindrucksvollen Oscar-prämierten Kurz-Dokumentarfilm „Music by Prudence“ (Original mit Untertitel), dazu eine Spezialität aus Simbabwe. Alt-Katholischen Friedenskirche, Schwalbacher/Ecke Platter Straße

Sonntag, 16. Februar

11:00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Kirchen-Café mit Präsentation eines weiteren Kurzfilms zum Weltgebetstag 2020 und Informationen zur Projektarbeit des Weltgebetstags. Alt-Katholischen Friedenskirche, Schwalbacher/Ecke Platter Straße.

Freitag, 6. März

„Steh auf und geh!“ – Weltgebetstag 2020 Simbabwe
16:00 Uhr Info-Café „Simbabwe“ – Begegnung – Bilder – Landinfo
18:00 Uhr Ökumenischer Innenstadt-Gottesdienst in St. Augustine’s Church, Frankfurter Straße 3
18:00 Uhr Gebet in der Krypta St. Mauritius

Sonntag, 8. März

11:00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst zum Weltgebetstag in der Alt-Katholischen Friedenskirche, mitgestaltet von der evangelischen Bergkirchengemeinde und den römisch-katholischen Kirchorten Maria Hilf und St. Elisabeth