In diesen Tagen beginnen die Vorbereitungen für die Kinder- und Jugendfreizeiten für dieses Jahr. Es ist für Haupt- und Ehrenamtliche ein großer Zeitaufwand – ein Aufwand, der sich aber lohnt! „Gemeinschaft erfahren – Verantwortung tragen – Glauben – erleben!“ Mit diesen Worten könnte man kurz umschreiben, was bei einer Kinder- oder Jugendfreizeit geschieht. Unser Leben ist heute so individualisiert, dass Gemeinschaft, aufeinander angewiesen sein, kaum noch erlebt wird. Miteinander den Alltag teilen, in einer großen Gruppe zusammen essen, spielen, Ausflüge machen. Hier heißt es ganz anders auf andere Rücksicht zu nehmen, sich in eine so große Gruppe einzufügen. Ebenso lernen die Kinder und Jugendlichen Verantwortung zu übernehmen, wenn sie (unter Anleitung) für die ganze Gruppe kochen, spülen oder auch die Toiletten putzen müssen. Wenn im Zeltlager niemand Holz holt, gibt es kein Lagerfeuer. Und wenn keiner bereit ist, die Segel zu hissen, bleiben wir im Hafen. Ebenso werden die Größeren bei besonderen Aufgaben mehr gefordert und verstärkt mit in die Verantwortung genommen. So lernen sie auch, Vorbild für die Jüngeren zu sein.
Aber auch die Erfahrung am Lagerfeuer oder auf dem Schiff abends spät unterm Sternenhimmel den Tag zu reflektieren und unseren Dank und unsere Bitten vor Gott zu tragen, dessen Schöpferkraft wir in der Natur auf besondere Weise erfahren dürfen, prägen sich tief in unsere Seele ein.
Immer wieder gibt es Begegnungen mit ehemaligen (inzwischen erwachsenen) Freizeitteilnehmern, die uns erzählen, wie sehr sie die Jugendfreizeit geprägt hat. Nicht wenige erzählen, dass die Erlebnisse und Erfahrungen in den Freizeiten wie eine Weichenstellung für ihr Leben war.
Wir sind sehr dankbar, dass sich auch immer wieder junge Menschen als Gruppenleiter engagieren, denn ohne sie könnten solche Veranstaltungen nicht stattfinden. Sie übernehmen eine große Verantwortung und sind vielen Kindern und Jugendlichen ein gutes Vorbild und als Orientierung eine echte Alternative zu den Youtube- und Instagram-Idolen im Internet.
Andreas Schuh, Gemeindereferent
Eine Übersicht der Sommerfreizeiten 2020
finden Sie hier:
Auch Leute, die nicht mehr ganz zu der oben erwähnten Zielgruppe gehören, können mit uns die Welt erkunden. Nämlich auf der generationenübergreifenden Wallfahrt nach Maria Laach: