St. Bonifatius Wiesbaden

Offene Türen, offene Fragen - Aktuelles aus dem AK Kirchenentwicklung

Gemeindebrief, Aus dem Leben der PfarreiPhilippe Jaeck

Die Tür sperrangelweit geöffnet, der Blick in die Kirche schon von weitem möglich, einladend und offen: So präsentiert sich die Kirche St. Peter in Duisburg-Marxloh. Dieses Bild, diese Offenheit hat sich den Mitgliedern im Arbeitskreis Kirchenentwicklung eingebrannt, die mit einer Exkursion des Bistums Limburg den Petershof mitten im Ruhrgebiet besucht haben. Dort wie hier bei uns gilt es, Kirche weiterzuentwickeln. Darum kümmern sich seit einigen Monaten auch Engagierte in St. Bonifatius. Wir durften uns Ihnen an dieser Stelle bereits vorstellen und möchten Sie gerne auf dem Laufenden halten.

Wer wir sind?

Ehren- und hauptamtliche engagierte Frauen und Männer aus der gesamten Pfarrei. Formal sind wir der Arbeitskreis Kirchenentwicklung. Wir sind vom Pfarrgemeinderat beauftragt und berichten dort regelmäßig.

20190209_143430(0).jpg

Was möchten wir?

Wir möchten uns verantwortlich engagieren für eine vielfältige Kirche bei, für und mit den Menschen, gleichberechtigt und alle miteinander auf Augenhöhe. Diesen Leitsatz haben wir uns gemeinsam gegeben. Davon ausgehend möchten wir Kirche in Wiesbaden im Sinne des Evangeliums weiter entwickeln. Wir möchten Antworten auf die Frage finden, wie Kirche als Gemeinschaft der Glaubenden in Wiesbaden für alle Menschen relevant sein, bleiben oder auch werden kann.

Wie soll das gehen?

Wir möchten Sie fragen – und viele andere. Wir möchten von möglichst vielen Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern wissen, welche Wünsche es an die Kirche in Wiesbaden gibt. Es geht also nicht darum, was wir als Arbeitskreis Kirchenentwicklung möchten. Wir stellen zunächst nur die Fragen – und zwar offen. Wir haben uns mit Leuten getroffen, die das in ihrer Gemeinde bereits getan haben, haben einen eigenen Fragebogen entwickelt und testen ihn derzeit. Parallel dazu planen wir, wie wir möglichst viele Menschen auf dieses Vorhaben aufmerksam machen können. Denn wir brauchen viele Fragesteller und viele, die bereit sind, mit ihren offenen Antworten die Kirche weiterzuentwickeln.

Wann kann ich davon etwas sehen?

Bis Ende des Jahres sollen die Umfrage und die Werbemaßnahmen dafür stehen. Anfang 2020 wollen wir in Workshops die Fragesteller vorbereiten. Mit einer Bustour durch Wiesbaden und prominenter Unterstützung möchten wir auf die Umfrage aufmerksam machen. Dann heißt es fragen, fragen, fragen und schließlich: Auswerten. Wenn unser Bischof zur Visitation nach Wiesbaden kommt, möchten wir ihm Ergebnisse der Umfrage vorstellen können – und Ihnen natürlich auch. Denn dann geht die Arbeit erst richtig los: Wie können wir Ergebnisse der Umfrage umsetzen?

Wer kann mitmachen?

Jede und jeder. Wir freuen uns, wenn Sie zu unseren Treffen kommen. Wir freuen uns, wenn Sie sich befragen lassen und/oder selbst Interviews durchführen. Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Ihren gestalterischen, konzeptionellen und ganz praktischen Begabungen unterstützen. Wir freuen uns über dauerhaftes Engagement ebenso, wie über Anregungen, Kritik und das Anpacken für gezielte Aktionen. Wir sind für Sie offen!

Wie kann man uns erreichen?

Einige von uns kennen Sie vielleicht aus der Gemeinde. Sprechen Sie uns einfach an. Sie können uns auch schreiben: kirchenentwicklung@bonifatius-wiesbaden.de. Vielen Dank an alle, die das nach dem ersten Artikel im Gemeindebrief bereits getan haben! Oder kommen Sie zu unseren Treffen. Die Termine finden Sie im Gemeindebrief und im Internet. Das nächste Treffen findet am 15. Oktober um 18:30 Uhr im Bonistübchen in St. Bonifatius statt.

Durch offene Türen kann man nicht nur hineinschauen. Wir möchten durch sie hinausgehen und offen fragen. Machen Sie mit!

Für den AK Kirchenentwicklung: Nick Pietzonka