Bei der Nacht der Kirchen am 1. September in der Bonifatiuskirche steht der Namenspatron im Mittelpunkt.
Unsere Pfarrkirche heißt St. Bonifatius und genau dieser Name wird im Mittelpunkt des Abends stehen. Viele wissen, dass Bonifatius aus England stammte, dass er in Mainz Bischof war, in Fulda begraben ist und vor allem in den Gebieten des alten Germaniens intensiv gewirkt hat. Aber warum wird er „Apostel der Deutschen“ genannt und warum sagt man sogar, er habe die Grundlagen des christlichen Europas geschaffen? Dieser Frage wollen wir an diesem Abend in verschiedenen Beiträgen nachgehen.
Wir konnten Herrn Professor Dr. Kloft von der Goethe-Universität in Frankfurt als fachkundigen Kirchenhistoriker gewinnen, der uns über das Leben dieses Bonifatius berichten wird. Nicht nur, dass er um 675 in Exeter als Wynfreth in Südengland geboren wurde, dass er im Kloster seit frühester Kindheit seine theologische und wissenschaftliche Ausbildung erfuhr, sondern auch, dass er in regem Kontakt mit den Päpsten in Rom seine Mission begründete, wird an diesem Abend lebendig werden. Auch sein Wirken in Hessen und Thüringen mit der vielen bekannten Fällung der Donareiche wird uns nahegebracht werden.
Umrahmt wird der Vortrag von dem 5-stimmigen Volkalchor „Cantus spirtualis“, der uns unter Leitung von Bernhard Stephan Werke aus alter Zeit vortragen wird. Ein Film des Hessischen Rundfunks über Bonifatius wird uns dann das Leben des großen Mannes näher bringen. Eingebettet in diese Szenen werden Sie Teilausschnitte des Bonifatius-Oratoriums hören, das zum letzten großen Bonifatiusjubiläum 2004 in Mainz unter der Leitung des Komponisten und Dirigenten Thomas Gabriel uraufgeführt wurde.
Der Abend wird abgerundet von Frau Dr. Simone Husemann mit kunsthistorischen Betrachtungen auf Werke über den Hl. Bonifatius, umrahmt vom Chor von St. Bonifatius (Bonifatiuslieder) sowie von Orgelmeditationen mit Kirchenmusikdirektor Gabriel Dessauer, dem Kantor von St. Bonifatius. Wir freuen uns über Ihren Besuch zur Nacht der Kirchen!
Hans-Peter Thurn
Mitglied des Ortsausschusses von St. Bonifatius