St. Bonifatius Wiesbaden

Pfarrer Gras verlässt St. Bonifatius

Gesichter der PfarreiAutor

Der 50-jährige Priester wird am 31. Mai 2018 Wiesbaden verlassen, um die Leitung einer deutschsprachigen Gemeinde im Ausland zu übernehmen.

BD-Stephan-Gras-20131031-IMG_7433.jpg

Wiesbaden, 22. August 2017. Jetzt ist es offiziell: Pfarrer Gras wechselt im kommenden Jahr ins Ausland. Gras ist im Augenblick nicht nur Priester in der katholischen Pfarrei St. Bonifatius, sondern er leitet auch die spanischsprachige und italienischsprachige Gemeinde in Wiesbaden. Zudem vertritt er Pfarrer Klaus Nebel als katholischen Stadtdekan und engagiert sich unter anderem in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Wiesbaden.

Gras schreibt auf seiner Facebook-Seite dazu: „Nach dann mehr als 17 Jahren als Pfarrer der spanischsprachigen Gemeinde, mehr als sechs Jahren in Bonifatius und mehr als zwei Jahren in der Funktion des Pfarrverwalters der italienischen Gemeinde steht Ende Mai 2018 für mich ein Wechsel an, auf den ich mich freue. Dass dies weiterhin mit der Thematik Migration zu hat, ist ein wichtiges Element für mich. Wiesbaden und den Menschen hier bleibe ich bis Ende Mai vor Ort erhalten und danach dankbaren Herzens verbunden.”

Geboren wurde Stephan Gras 1967. Aufgewachsen ist er in Bad Soden am Taunus. Studiert hat er in Frankfurt am Main und in München. 1992 empfing er in Braunfels an der Lahn die Weihe zum Diakon. Zum Priester geweiht wurde er 1993 im Limburger Dom. In drei Frankfurter Gemeinden, Schwanheim, Goldstein und Bornheim, hat er seine Kaplanszeit verbracht.

Auslandserfahrungen hat Gras reichlich gesammelt. 1999 arbeitete er für mehrere Monate in Argentinien in der Urwaldprovinz Misiones, direkt an der Grenze zu Brasilien, in einer Pfarrei unter einfachen Lebensbedingungen. „Eine meiner Leidenschaften sind rege Kontakte nach Lateinamerika, wo ich auch unterschiedliche Länder bereist habe”, sagt Gras.

Seit dem 1.12.2000 ist Stephan Gras Pfarrer der spanischsprachigen Gemeinde für den Westteil des Bistums Limburg mit Sitz in Wiesbaden. Darüber hinaus war er über 11 Jahre priesterlicher Leiter des Pastoralen Raums Oestrich-Winkel im Rheingau mit vier Pfarreien. Seit Mai 2012 ist er stellvertretender Stadtdekan von Wiesbaden.

Die Pfarrei St. Bonifatius hat seit ihrer Gründung 2012 viele personelle Veränderungen erlebt. Der erste Pfarrer und Stadtdekan, Wolfgang Rösch, wechselte im Oktober 2013 als Generalvikar nach Limburg und Pfarrer Stephan Gras füllte solange das Amt des Stadtdekans von Wiesbaden aus, bis Pfarrer Klaus Nebel am 1. September 2015 als neuer Pfarrer und Stadtdekan eingesetzt wurde. In den letzten Wochen sind zudem die beiden langjährigen Kapläne Radoslaw Lydkowski und Simon Schade nach 5 bzw. 4 Jahren in St. Bonifatius verabschiedet worden. Gleichzeitig hat bereits Pfarrer Matthias Ohlig seinen Dienst in St. Bonifatius angetreten. Am 1. September startet Frank Fieseler den zweiten Teil seine Kaplanszeit in St. Bonifatius.

Referent für Öffentlichkeitsarbeit