St. Bonifatius Wiesbaden

Abschied für Kirchenmusiker

Musik Kultur Kirche, Gesichter der Pfarrei, Aus dem Leben der PfarreiAutor

Franz-Josef Oestemer geht nach 36 Jahren in den Ruhestand


Richtigstellung: Im Gegensatz zur Ankündigung im E-Mail Newsletter singt nicht ein Projektchor, sondern der Chor von St. Elisabeth, welcher durch einige Sänger aus der Gemeinde verstärkt wird.

Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

Mit einer Orchestermesse „Messe in D-Dur“ von Otto Nicolai verabschiedet sich Bezirkskantor Franz-Josef Oestemer am Sonntag, den 21. Mai um 11:00 Uhr in St. Elisabeth aus seinem Amt als Organist, Chorleiter und Kantor der Pfarrei St. Bonifatius. Nach fast 36 Jahren im Dienst der Kirchenmusik in St. Elisabeth und nach Pfarreigründung auch an den Kirchorten der Pfarrei St. Bonifatius ist er bereits seit dem 1. Januar 2017 im Ruhestand.

Die Schola an St. Elisabeth mit Franz-Josef Oestemer (rechts)

Die Schola an St. Elisabeth mit Franz-Josef Oestemer (rechts)

Seit 1981, als er als Nachfolger von Kirchenmusikdirektor Prof. Dr. Herbert Heine die Stelle eines A-Musikers in St. Elisabeth antrat, hat er unzählige Gemeindegottesdienste in verschiedener Form mit Orgel, Chor, Choralschola und den TonEllis kirchenmusikalisch begleitet und gestaltet. Bei Taufen, Kommunionen und Trauungen brachte seine Orgelmusik die Freude zum Ausdruck; bei Trauergottesdiensten haben seine Orgelklänge Trauernde getragen und getröstet.

Die Chorarbeit war ein Schwerpunkt in seiner Tätigkeit, vor allem das gemeinsame Musizieren von Chor und Choralschola bei großen Orchestermessen und Konzerten. In über 250 Gottesdiensten und Konzerten hatte er das Dirigat, führte große Messen und Orchesterwerke auf. Zur Tradition wurde auch ein großes Adventskonzert im Biebricher Schloss, das alljährlich vom Chor gestaltet wurde.

Die Pflege des gregorianischen Chorals war und ist ihm ein wichtiges Anliegen. Monatlich gestaltete die Choralschola unter seiner Leitung die Choralämter in St. Elisabeth. Darüber hinaus nahm sie Einladungen z. B. in Aachen, Beuron, Limburg, Würzburg und Solemnes an.

Mit dem Kinder- und Jugendchor „TonEllis“ übte er neues geistliches Lied ein, das in den Familiengottesdiensten, bei Kinderkrippenfeiern und Gemeindefesten gesungen wurde. Über die Kirchenmusik in den Kirchengemeinden hinaus war Franz-Josef Oestemer als Bezirkskantor auch für die Begleitung und Beratung der neben- und ehrenamtlichen Organisten, Organistinnen und Chorleiter im ganzen Kirchenbezirk Wiesbaden zuständig. Er hat immer wieder junge Organist(inn)en die ersten Schritte an der Orgel gelehrt und sie darauf vorbereitet, selbstständig Gottesdienste zu begleiten.  

Nach 36 Jahren endet nun der kirchenmusikalische Lebensabschnitt als hauptamtlicher Kirchenmusiker. Unzählige Kontakte, Gottesdienste, Proben und Konzerte haben Franz-Josef Oestemer zu einer „Institution“ des Wiesbadener Kirchen- und Musiklebens gemacht.  Wir danken Franz-Josef Oestemer für sein engagiertes und kompetentes Wirken als Kirchenmusiker und Bezirkskantor und wünschen alles Gute im Ruhestand. Und nicht zuletzt hoffen wir natürlich, dass im „Unruhestand“ noch Zeit für uns bleibt… 

Alle Gemeindemitglieder, die sich ihm verbunden fühlen, laden wir herzlich zum Verabschiedungsgottesdienst und anschließenden Empfang ein.

Jutta Fechtig-Weinert, Pastoralreferentin