Ein starkes Stück Kinder- und Jugendarbeit!
In unserer Pfarrei St. Bonifatius gibt es zur Zeit etwa 230 Messdienerinnen und Messdiener. Durch ihren Dienst am Altar gestalten sie die Liturgie der Hl. Messe mit. Aber auch bei der Feier von Taufen und Hochzeiten, bei Prozessionen und Wallfahrten tragen sie dazu bei, dass der Gottesdienst feierlich ist. Sie stehen stellvertretend für die Gemeinschaft der Glaubenden am Altar. Eben deshalb ist es ein wichtiger Dienst, nicht einfach nur eine Kinderbeschäftigung. Vor allem aber gibt sie Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in den Glauben hineinzuwachsen und diesen als wesentlichen Bestandteil ihres Lebens zu festigen.
Damit sie als Gemeinschaft an den Kirchorten und in der Pfarrei zusammenwachsen, finden monatlich verschiedene Aktionen statt: z.B. eine Filmnacht, gemeinsamer Besuch der Eisbahn, des Schwimmbads oder der Bowlingbahn, Spielenachmittage, Ausflüge… Highlight in jedem Jahr ist das „Mini-Wochenende“, wenn wir mit ca. 70 Minis (Messdienerinnen und Messdienern) unterwegs sind.
Dieses Ereignis kann nur noch von den Aktionen unseres Bistums getopt werden wie z.B. den Mini-Tag 2016 in Limburg, bei dem sich etwa 1000 Messdienerinnen und Messdiener aus dem ganzen Bistum zu einem Spieletag getroffen haben und anschließend in einer langen Prozession durch Limburg zum Abschlussgottesdienst im Limburger Dom gezogen sind. Und schon jetzt freuen sich die Minis auf die internationale Romwallfahrt der MinistrantInnen im Sommer 2018.
Unsere Messdienerinnen und Messdiener nehmen aber auch aktiv am Gemeindeleben teil. Sie helfen mit bei Pfarrfesten, organisieren Kinderfastnachten und im Advent den Nikolausverkauf. Die Übungsstunden und die Aktionen werden vom Messdienerleitungsteam vorbereitet, welches aus älteren Minis besteht. In der Regel trifft sich das Team der 15 Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter alle sechs Wochen zur Planung, Organisation und Reflexion der Messdienerarbeit. Und wir freuen uns immer über Unterstützung. Wer mitmachen möchte, der kann sich am Kirchort melden oder uns ansprechen.
Kaplan Radoslaw Lydkowski
Pastoralreferentin Jutta Fechtig-Weinert