Gemeinsame Glaubenserfahrung und -weitergabe für Eltern und Kinder
Heute ist der Alltag in Familien oft davon geprägt, dass er von vielen verschiedenen Terminen durchsetzt ist. Bürozeiten, Schule, Sportvereine und andere Aktivitäten lassen oft kaum Zeit, in der sich die Familie als Ganze erleben kann. Dabei bleibt oft auch der Austausch über den Glauben und die Glaubensweitergabe von den Eltern an ihre Kinder auf der Strecke.
Der seit 2017 neu entstandene Schwerpunkt Familienpastoral soll daher gezielt Erfahrungsräume schaffen, in denen sich Familien als Ganze erleben können. Die Angebote im Bereich Familienpastoral richten sich daher, anders als in der Kinderpastoral, nicht nur an Kinder, sondern auch an ihre Eltern.
Pastorale Angebote aus dem Bereich „FamilienZeit” wollen es Familien ermöglichen, nebengemeinsamer Zeit Gemeinschaft mit anderen Familien zu pflegen und im gemeinsamen Austausch über den eigenen Glauben ins Gespräch zu kommen. Veranstaltungen wie zum Beispiel die spielerische Erkundung des Kirchenraums als Kirchendetektive, geistliche Familienausflüge zu Ausflugszielen in der Wiesbadener Umgebung oder ein gemeinsamer Musiktag für Kinder und Eltern ermöglichen Familien, dem Glauben näher zu kommen, ihn zu vertiefen und neue Glaubenserfahrungen zu machen.
Oftmals fehlen heute den Eltern aber selbst die Erfahrungen mit dem Glauben. Viele von ihnen wissen nicht, wie sie diesen ihren Kindern vermitteln können. Besondere Angebote für Eltern, die „ElternZeit”, sollen Raum geben zur eigenen Glaubensvertiefung. Sie ermöglichen darüber hinaus den Austausch mit anderen Eltern über religiöse Rituale und Themen in den Familien wie zum Beispiel „Mit Kindern über Gott sprechen”. Spirituelle Abende im Sinne einer persönlichen Auszeit haben zudem das Ziel, dass Eltern lernen, nicht nur untereinander über Gott zu sprechen, sondern auch mit ihm.
Wenn Sie mit Ihrer Familie Interesse an Angeboten im Bereich Familienpastoral haben, wenden Sie sich bitte an Pastoralreferentin Stephanie Hanich.
Stephanie Hanich