St. Bonifatius Wiesbaden

Ich habe dich gerufen, folge mir nach!

Gesichter der PfarreiAutor

Gemeindepraktikantin Eva-Maria Rohrbacher stellt sich vor.

Mein Name ist Eva-Maria Rohrbacher, ich bin 25 Jahre alt und Studentin an der Katholischen Hochschule in Mainz im Fachbereich Praktische Theologie. Momentan absolviere ich mein sechswöchiges Gemeinde- und Schulpraktikum in St. Bonifatius am Kirchort St. Andreas. Meine Mentorin ist Gemeindereferentin Frau  Bernarda Westrup.

Ich habe dich beim Namen gerufen, du gehörst mir
— (Jes 43,1)

Mit diesem Bibelvers lässt sich meine Motivation für den Beruf der Gemeindereferentin am besten beschreiben.Gott hat mich gerufen und ich bin diesem Ruf gefolgt.

Mein Glaube und meine Überzeugungen kommen nicht von ungefähr. Neben meiner Mutter haben mich vor allem meine Großeltern mütterlicherseits geprägt. Schon als ich noch sehr klein war, hat mich meine Großmutter immer mitgenommen, wenn sie die Blumengestecke für den Altarraum gemacht hat und am Pfarrfest war unsere gesamte Familie tagelang im Einsatz. Nach meiner Erstkommunion wurde ich begeisterte Messdienerin. Leider mussten meine Familie und ich einige Schicksalsschläge  verkraften, die ich innerlich nicht mit meinem Glauben an Gott vereinbaren konnte.

Ich habe also viele Jahre Abstand zum Gottesdienst und meiner Gemeinde gehalten, war aber trotz allem immer vom Religionsunterricht begeistert. Mit der Firmvorbereitung spürte ich erneut meine Sehnsucht, wieder ein aktives Mitglied der Gemeinde zu sein. Bis zu meinem Abitur betreute ich in drei Jahrgängen eigene Firmgruppen, was mich und hoffentlich auch die Jugendlichen sehr bereichert hat. Nach meinem Abitur habe ich ein Jahr in Irland gelebt und dann ein Lehramtsstudium begonnen. Dort ist mir bewusst geworden, dass mir ein pastoraler Beruf mehr Freude machen würde. Deshalb habe ich mich Ende 2013 entschieden, die Ausbildung zur Gemeindereferentin aufzunehmen. Ich möchte Menschen auf ihren Glaubens- und Lebenswegen begleiten, sie in ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen und selbst weiter im Glauben wachsen.  

Schon in den ersten Wochen meines Praktikums habe ich die vielseitigen Möglichkeiten und die Herausforderungen von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen in einer Pfarrei neuen Typs kennengelernt. Ich habe in Gesprächen mit meiner Mentorin gelernt, wie wichtig es ist, die pastoralen Prozesse in ihrer Unterschiedlichkeit in Verbindung mit der Rolle als zukünftige pastorale Mitarbeiterin zu erkennen und zu reflektieren. Diese Erfahrungen werden mich auch in der noch vor mir liegenden Ausbildungszeit/Studium nun begleiten und mir einen „erweiterten Blick“ für einen Dienst in der katholischen Kirche geben.

Eva-Maria Rohrbacher