Seien Sie unser Gast an Heiligabend. In unseren Kirchen und sogar am Hauptbahnhof bieten wir Ihnen verschiedene Gottesdienste, Kinderkrippenfeiern und auch eine schöne Feier für einsame Menschen an. Hier ist unser Programm:
Heilige Messen
13:00 | Hauptbahnhof | Ökumenisches Weihnachtsportal in verschiedenen Sprachen |
15:30 | St. Andreas | Kinderkrippenfeier |
15:30 | St. Bonifatius | Kinderkrippenfeier |
16:00 | St. Elisabeth | Kinderkrippenfeier |
16:00 | St. Mauritius | Kinderkrippenfeier |
16:00 | Maria Hilf | Kinderkrippenfeier |
16.00 | St. Michael | Kinderkrippenfeier |
16:30 | Dreifaltigkeit | Familienchristmette mit Kinderkrippenfeier (Deutsch-Spanisch) |
17:00 | St. Bonifatius | Familienchristmette |
17:00 | St. Josefs-Hospital | Christmette |
18.00 | St. Mauritius | Christmette |
18.00 | St. Michael | Christmette |
18.00 | Maria Hilf | Christmette |
22:00 | St. Andreas | Christmette |
22:00 | St. Bonifatius | Christmette |
22.00 | St. Elisabeth | Christmette, Weihnachtslieder mit dem Kammerchor |
Am Nachmittag des Heiligen Abends finden in unseren Kirchen viele Gottesdienste für Familien statt.
Weitere Veranstaltungen
Weihnachtsfeier für Alleinstehende
Liebe Gemeindemitglieder,
Heiligabend feiern viele im Kreise ihrer Familie. Doch es gibt auch in diesem Jahr wieder den Heiligen Abend für Alleinstehende. Die Feierlichkeit wird von unserer Pfarrgemeinde St. Bonifatius organisiert. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer beteiligen sich dabei. Die Feier richtet sich besonders an diejenigen, die den Heiligen Abend gemeinsam statt einsam verbringen möchten. Wir wollen miteinander essen, singen, der Musik und dem Wort des Herrn lauschen, ins Gespräch kommen….
Unser Fest zum Heiligen Abend beginnt um 16.30 Uhr im großen Saal des Roncalli- Hauses und endet um 20:30 Uhr. Das eröffnet die Möglichkeit des gemeinsamen Besuches der Christmette um 21 Uhr in St. Bonifatius. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Gerne dürfen Sie auch noch eine Begleitung mitbringen. Für das leibliche Wohl und die Getränke sorgen wir.
Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an das Zentrale Pfarrbüro. Wer den Abend mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies über das Konto der Kirchengemeinde tun:
Verwendungszweck „Den Heiligen Abend gemeinsam feiern“
Bankverbindung
IBAN: DE32 5105 0015 0100 0038 80,
BIC: NASSDE55.
Ich freue mich sehr auf Ihr Kommen und grüße Sie im Namen des Teams.
Carola Müller, Gemeindereferentin
Ökumenisches Weihnachtsportal
Weihnachtsgottesdienst im Wiesbadener Hauptbahnhof
Zum fünften Mal findet am 24. Dezember, um 13:00 Uhr das ökumenische Weihnachtsportal im Wiesbadener Hauptbahnhof statt. An den Gleisen drei und vier - zwischen abfahrenden und ankommenden Zügen - werden alte Weihnachtslieder gesungen und es wird die Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Ankommende und Abfahrende, Heimatlose und Wohlsituierte, Obdachlose und Integrierte, Christen, Muslime und religiös nicht Gebundenen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen, mitzusingen, stehen zu bleiben und innezuhalten.
Das Weihnachtsportal gestalten Pfarrer Chris Easthill (Anglikanische Kirche), der evangelische Pfarrer Klaus Endter, der katholische Pfarrer Stephan Gras und Vertreter der Eriträischen Kirche und Assyrischen Kirche des Ostens in Wiesbaden. Musikalisch wird ein Bläserensemble um Matthias Schädlich den Kurzgottesdienst begleiten. Im Anschluss stehen Seelsorger für Gespräche zur Verfügung.