Großer Saal, gemütliche Stube und Computerlabor für die Jugendarbeit
Gemeinsam mit den Kaplänen Simon Schade und Radoslaw Lydkowski, haben in den letzten Wochen fleißige Jugendliche und junge Erwachsene aus der Kirchengemeinde die alten und neuen Jugendräume im Winfriedhaus eingerichtet. Die Räume liegen im 2. Obergeschoss der Kindertagesstätte. Neben den drei Jugendräumen befinden sich dort auch noch eine große Küche und Toiletten, sowie zwei Personalräume der Kindertagesstätte.
Tischkicker oder doch lieber Sofa? In den neuen Räumen ist viel Platz für die Freizeitgestaltung.
Die Sanierung der Räume wurde erst nach der Einweihung der umgebauten Kindertagesstätte umgesetzt. Wände wurden neu gestrichen und es entstand zusätzlich ein weiterer Raum für das Personal der Kindertagesstätte. Die Toilettenanlagen wurden ebenso saniert, wie die Heizung. Außerdem wurde die Elektrik auf der gesamten Etage ertüchtigt und auch ein schnelles Datennetzwerk mit neuer Verkabelung und hochwertigen WLAN-Zugangspunkten geschaffen.
Sowohl für die Gruppenrunde als auch für das Tischtennisturnier wurden die Voraussetzungen geschaffen.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen rund um Diana Shimoail und Carolina Estefania Vega Altamore (Jugendsprecherin) haben, gemeinsam mit Messdienerinnen und Messdienern aus allen Kirchorten der Pfarrgemeinde, vor Weihnachten begonnen, die Räume zu putzen und bunt zu streichen. In mehreren Aktionen wurden neue und alte Möbel beschafft, um die Räume für verschiedene Formen der Jugendarbeit herzurichten. Genaue Pläne, welche Aktivitäten dort statt finden sollen, müssen noch verabschiedet werden. Klar ist aber bereits, dass die Räume für Gruppenstunden der Messdiener, sowie zur Vorbereitung auf Erstkommunion und Firmungen genutzt werden. Außerdem stehen sie den Messdienern aus allen Kirchorten zur Freizeitgestaltung zur Verfügung.
Im PC-Labor stehen 5 Computerarbeitsplätze wie dieser zur Verfügung.
Ein Novum in der Jugendarbeit ist jedoch, dass nun auch ein Computerlabor zur Verfügung steht. Ab März werden in den Räumen Programmierclubs für Kinder und Jugendliche von 8-17 Jahren starten. Diese „Coderdojos“ sind eine weltweite Bewegung, um Kindern beizubringen die Computer nicht nur zu nutzen, sondern auch zu beherrschen. Mehr Informationen dazu auf der Webseite www.coderdojo-wiesbaden.org. Das Computerlabor steht aber allen Jugendlichen der Pfarrgemeinde nach Absprache zur Verfügung.
Weitere Bilder und Informationen auch auf Facebook.
Referent für Öffentlichkeitsarbeit