Tag der Frauen während der Kreuzwoche in Limburg 2014
Liebe Frauen!
Das neue Gotteslob und das Schreiben von Papst Franziskus über die Freude des Evangeliums lenken den Blick auf den Lobpreis Gottes. Am diesjährigen Frauentag laden wir Sie ein, Vorstellungen, Erfahrungen und Ausdrucksformen des Lobens aus Perspektive von Frauen miteinander zu teilen.
Singt und jubelt aus vollem Herzen zum Lob des Herrn! heißt es im Epheserbrief (5,19). Gott zu loben ist ein Auftrag an uns und wir loben Gott, weil er uns das Leben schenkt und gut zu uns ist.
Loben verklärt dabei nicht Erfahrungen des Zweifelns oder der Bedrängnis. Doch im Lobpreis erinnert sich die Beterin/der Beter immer wieder an die Begleitung Gottes.
So ist das Lob Gottes Teil des Glaubensgedächtnisses geworden, das uns unterschiedliche sinnliche Ausdrucksformen des Glaubens wach hält: in der Musik, in der Kunst oder in der Sprache.
Der Frauentag in der Kreuzwoche lädt Sie ein, den Lobpreis in unterschiedlichen Zugängen zu erleben: In der Feier der Eucharistie am Vormittag, beim gemeinsamen FRAUENMAHL in der Stadthalle, bei Tischreden und in kreativen Workshops am Nachmittag. Die Ausstellung von „Bibelbrettern“, die von Frauen aus dem Bistum gestaltet wurden, schlägt die Brücke zur künstlerischen Ausgestaltung des Gottes Lobes.
Dr. Beate Gilles, Dezernentin und Dr. Susanne Gorges-Braunwarth, Referentin für Mädchen- und Frauenarbeit
Programm am Mittwoch, 10. September 2014
- 10:00 Uhr
Eucharistiefeier im Hohen Dom zu Limburg zelebriert von Weihbischof Dr. Thomas Löhr Musikalisch mitgestaltet von der Frauenschola der Flörsheimer Kantorei, unter der Leitung von DKMD Andreas Großmann. - 11:45 Uhr
Begrüßung zum FRAUENMAHL in der Stadthalle - 12:00 Uhr
Tischreden und gemeinsames Mahl. Es sprechen: Sr. Angelika Kollacks, Missionsärztliche Schwester, Berlin, Sr. Michaela Bank, Missionsärztliche Schwester, Berlin - 14:30 Uhr
Workshop-Programm (Stadthalle) Ausstellung der Bibelbretter „Meine Seele will Gott loben“ - 16:15 Uhr
Segen und Sendung in der Annakirche
Im Foyer der Stadthalle informieren Einrichtungen und Verbände der Frauenarbeit über ihre Arbeit. Die Pallottinerbuchhandlung hält einen Büchertisch zum Thema für Sie bereit.
Mehr Informationen: