St. Bonifatius Wiesbaden

Gemeindefahrt nach Polen

Gemeindebrief, Aus dem Leben der PfarreiAutor

Kultur, Kirche und eine Priesterweihe in neun Tagen.

In diesem Jahr führt uns unsere Gemeindefahrt nach Polen. Dort erwartet uns ein umfangreiches kulturelles Programm. Außerdem nehmen wir an der Priesterweihe und dem Primizgottesdienst unseres Diakons Radoslaw Lydkowski in Siedlce teil. 

Unsere Fahrt führt uns zunächst nach Breslau. Dort besichtigen wir im Rahmen einer Stadtführung den Dom und die Aula Leopoldina. Am nächsten Tag besuchen wir die Stadt Oppeln und den Annaberg. Dort sehen wir unter anderem die geschnitzte Figur der Hl. Anna Selbdritt. Weiterfahrt nach Krakau. Dort werden wir nicht nur die Stadt bei einer Führung erkunden, sondern auch die Marienkirche besichtigen und der kleinen aber beeindruckenden Zeremonie der Altaröffnung beiwohnen.

Auf dem Weg nach Warschau werden wir Tschenstochau, den größten Wallfahrtsort Polens, den Heiligen Berg Jasna Góra mit dem Paulinenkloster und dem Bildnis der schwarzen Madonna sehen. Eine Stadtführung, ein Besuch der Johanneskathedrale und der Hl. Kreuzkirche stehen auf dem Programm in Warschau.
In Siedlce feiern wir am Samstag die Priesterweihe von Diakon Lydkowski. Nach dem Primizgottesdienst am Sonntag sind wir zu seiner privaten Feier eingeladen. Zurück geht es über Posen. Dort besichtigen wir die Dominikaner- und Pfarrkirche in der Altstadt und der Dominsel.

Der Reisepreis von 719,— Euro beinhaltet Halbpension und Eintrittsgelder. Los geht es im Reisebus am Pfingstmontag, den 9. Juni 2014. Heimkehren werden wir am 17. Juni 2014. Umfangreiche Informationen liegen als Flyer in unseren Kirchen aus. Anmeldung im Pfarrbüro. Anzahlung 100,— Euro. Weitere Informationen bei Jutta Bachmann 0611/15 75 38 23.

Jutta Bachmann

Bildnachweis: Krakau Altstadt. Foto: Ludwig Schneider, Wikipedia