
Piraten-Fastnacht auf der Hilf
„Kommt Piraten GROSS und KLEIN
Die Hilf, die lädt zur Fastnacht ein.“
„Kommt Piraten GROSS und KLEIN
Die Hilf, die lädt zur Fastnacht ein.“
Da habe ich ein Buch gelesen und habe große Lust mit jemanden darüber zu reden, weil mich die Lektüre so aufgeregt oder fasziniert hat. Bei Literatur an der Boni kann ich das!
Der erste Jugengottesdienst in diesem Jahr und viele werden noch folgen …
Am Sonntag, den 3. Februar findet in St. Bonifatius Wiesbaden der diesjährige „Suppensonntag“ statt. Der Suppensonntag ist eine gute, seit Jahren gepflegte Tradition des Chores von St. Bonifatius, die zur Finanzierung der sozialen und geselligen Aktivitäten des Chores beiträgt.
Da habe ich ein Buch gelesen und habe große Lust mit jemanden darüber zu reden, weil mich die Lektüre so aufgeregt oder fasziniert hat. Bei Literatur an der Boni kann ich das!
Endlich wieder KINO für Kinder und Jugendliche!
„Enjoy the Music – Die Pianistin Edith Kraus – vom Wunderkind durch Theresienstadt nach Israel“, eine Dokumentation über Edith Kraus wird gezeigt.
Seit über 115 Jahren gibt es in Deutschland Kabarett, und seit 1901 wird diese Frage gestellt!
Was darf, was soll, was kann die Satire?
Ein Abend, bei dem man trotz dunkler Zeiten für das Kabarett sehr viel lachen muss!
Jede Lebensstufe bringt Schönes und Schwieriges, Chancen und Krisen. Was morgen sein wird hat oft seine Wurzeln im Gestern. In der hebräischen Bibel wird die Geschichte von Josef erzählt, eine Lebensgeschichte mit Höhen und Tiefen. Durch die verschiedenen Phasen im Leben des Josef zieht sich wie ein roter Faden die Gegenwart und die Treue Gottes.
Ein besonderes Erlebnis während des Festivals wird auch in diesem Jahr wieder der Ökumenische Artisten-Gottesdienst am Sonntagvormittag sein. Mit Musik und Worten, vor allem aber mit den Beiträgen der jungen Künstlerinnen und Künstler, entsteht eine faszinierende Atmosphäre:
Zwischen Himmel und Erde wird die Bühne Gottes eröffnet, auf der Menschen ihre Freude ausdrücken und ihr Gotteslob, aber auch ihre Klage und ihr Bitten.
Da habe ich ein Buch gelesen und habe große Lust mit jemanden darüber zu reden, weil mich die Lektüre so aufgeregt oder fasziniert hat. Bei Literatur an der Boni kann ich das!
Vortrag: Dokumentationsportal über wegweisende Kirchenarchitektur der Neuzeit, einschließlich St. Mauritius, Wiesbaden.
Die Kinderchöre von St. Bonifatius und St. Michael, sowie Gäste der Gesangsklasse Corinne Brill laden zum Sommersingen ein. Es wird ein buntes Programm für Groß und Klein geboten. Der Eintritt ist frei.
JoHo-Sommerserenade 2018 mit englischen Folksongs, zeitgenössischen Pop-Balladen und Liedern.
Die Stationen des Leidens Jesu Christi in 15 Liedern
von Adonai Music
Sänger und Musiker der
Lobpreisband St. Bonifatius
KKV-Vortrag „Kaiserliches Wien - die Ringstraße“ von Doris Eisenbach
Es geht zu einem ökumenischen Gang ins Junge Staatstheater gemeinsam mit den Geschwistern von der evangelischen Marktkirche. Hierbei wird Faust in einer ungewöhnlichen Version zu sehen sein.
Preisverleihung des Kunstpreise der Stadt Wiesbaden und die Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau anlässlich des Reformationsjahres 2017 durch Weihbischof Thomas Löhr am 11. November 2017 um 19:00 Uhr im Roncalli-Haus.
Kirche als Gastgeber von Kunst, im Herbst dieses Jahres ist es wieder so weit: Von Ende September bis Mitte November 2017 sind ausgesuchte Kunstwerke in katholischen Kirchenräumen der Landeshauptstadt präsent.
Hier stehe ich! Künstlerische Standpunkte, in Literatur und bilden- der Kunst, die 2017 bewegten. Die künstlerischen Arbeiten, entstanden zum Thema „Positionierung zur Transzendenz“ und „Worte aus der Zumutung Gottes“, laden zur Reflexion und eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema ein.
Am kommenden Sonntag, den 24. September 2017 öffnet die Kirche St. Mauritius (Abeggstraße, Wiesbaden) um 10:30 Uhr ihre Türen der Kunst. Es werden Werke der Krefelder Künstlerin Sibylle Gröne und des Malers Pablo Hirndorf aus Warpe zu sehen sein.
Architektur und Kunst drücken seit jeher den Wunsch ihrer Erbauer und Auftraggeber aus, Schönheit, Angemessenheit und manches Mal sicherlich auch weltliche und religiöse Machtansprüche abzubilden. Wohl keine Kunstgattung vermag dies anschaulicher zu vermitteln als die Angewandte Kunst. In der Schatzkammer der Mitte des 19. Jahrhunderts errichteten Kirche St. Bonifatius erzählen Paramente, liturgische Bücher und Reliquiare beredt von ihren einstigen liturgischen Funktionen. Nur mit ihnen und mit ihrem Gebrauch war der sakrale Raum komplett.
Viridissima ist eine Konzerttournee mit Overheadprojektionen im Rhein-Main-Gebiet, die Gregorianik und neue Musik mit Overheadprojektionen von Katrin Bethge verbindet. Das Konzertprogramm bietet Stücke der Gregorianischen Gesänge, Lieder der Hildegard von Bingen und in Bezug darauf drei neu komponierte Stücke von Raphaël Languillat. Das Ensemble Kaliomene Rheinische Frauenschola bestehend aus insgesamt sechs Sängerinnen unter der Leitung von Ximena Gonzalez, wird das Programm aufführen.
Auf katholischer Seite öffnen die Bonifatiuskirche und die Kirchorte Dreifaltigkeit, St. Elisabeth sowie die Jugendkirche Kana (Maria Hilf) ihre Türen.
JoHo-Sommerserenade 2017 mit Werken von Franz Liszt, Carl Maria von Weber, Bela Bartok und Anderen.
St. Kilian, eine der ersten Kirchen der Moderne in Wiesbaden, beeinflusstvon den Gedanken des Bauhauses in Dessau, Hochschule für Gestaltung. Bei dieser Kirchenführung wollen wir dieser neuen Architektur nachspüren.
In diesem Jahr wird die Pfarrei St. Bonifatius zudem erstmalig ein gemeinsames großes Pfarrfest ausrichten. Dabei wird zünftiges Essen und Kinderspaß geboten. Neben einer Biertheke und Pommes gibt es auch eine Hüpfburg und ein Kinderkarussell.
Gabriel Dessauer spielt an diesem Abend in der Bonifatiuskirche ein dreiteiliges Programm aus Orgelwerken. Details finden Sie auf der Webseite des Fördervereins: musikfoerdern.de
Zum siebten Mal findet am Samstag, 13. Mai 2017 ab 19 Uhr der Wiesbadener Orgelspaziergang: Ringkirche - Bonifatiuskirche - Marktkirche statt.
Auch dieses Jahr nimmt St. Bonifatius an der kurzen Nacht der Galerien und Museen.
Kleiner Kinderchor St. Bonifatius, Leitung Corinne Brill, Gäste der Gesangsklassen Pawlitzki und Brill, Klavier: Clarissa Wagner.
Im Pfarrsaal von St. Bonifatius erwartet Sie ein buntes Programm für Groß und Klein mit anschließendem gemeinsamen Weihnachtslieder singen und gemütlichem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen.
Bildnachweis: VRD/Fotolia