St. Bonifatius Wiesbaden

Mittwochs-Pilger mit tollem Rekord 1000 km Marke geknackt

Aus dem Leben der Pfarrei, GemeindebriefPhilippe Jaeck

Die Mittwochspilgerinnen und Pilger haben in den letzten 12 Jahren insgesamt 1000 km erwandert!

Wie die ersten 12 Kilometer zustande kamen:

„Am Mittwoch, dem 17. April 2013, wanderten sieben Mitglieder der Gemeinde zur Feldkapelle in den Streuobstwiesen von Wiesbaden-Sonnenberg. Vom Luisenplatz aus ging es durch den „Warmen Damm“, durch den Kurpark und entlang des Tennelbachtals zur Feldkapelle. Unterwegs, an unterschiedlichen Stationen, wurden ein Text aus dem Alltagsleben, eine biblische Lesung sowie ein Impuls zur Vertiefung angeboten.

Die Tour wurde unter dem Thema „Schöpfung Gottes“ veranstaltet. Der Impulstext thematisierte Juri Gagarin und seine Äußerung: „Ich war im Himmel und habe mich genau umgesehen. Gott war nicht zu finden.“ Aber auch mit dem Gefühl, dass Wissenschaften und Religion heute wieder aufeinandertreffen. Ein Text des Weisheitslehrers Jesus Sirach wurde als biblischer Impuls verwendet. In seiner Schilderung zeigt er Bewunderung für die Natur als Gottes Schöpfung. Der „Schöpfungspsalm“ (Psalm 104) wurde als Anstoß zur Vertiefung verwendet. Beim Vorlesen des Textes setzte das „12 Uhr-Geläut“ der Wiesbadener Glocken ein. Nach den Anregungen ging es über den Rabengrund zur Talstation der Nerobergbahn. Insgesamt war man etwa fünf Stunden bei angenehmen, frühlingshaften Temperaturen unterwegs.“

Normalerweise werden die Touren 7 bis 8 Mal pro Jahr durchgeführt. In den 12 Jahren haben 90 Personen teilgenommen. In Wiesbaden und der umliegenden Region (Rheingau, Untertaunus, Maintaunus und Mainz) wurden insgesamt 90 Touren durchgeführt. Die Anzahl der Teilnehmer variierte um bis zu 26 Personen. Während dieses Zeitraums wurden fleißige Wanderer mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk belohnt, wenn sie 25-, 50- oder 75-mal teilgenommen hatten. Die Touren umfassten eine Strecke von rund 10 bis 12 km. Ausgangspunkt war in der Regel der Luisenplatz. Von dort ging es mit dem Bus, Auto oder Bahn zu entsprechenden Ausgangspunkten für die Wanderungen. Sie stehen allen offen, die gerne in einer Gruppe wandern und für Besinnliches empfänglich sind. Die 1000-km-Tour wurde am 11. Juni 2025 von der Platte nach Rambach durchgeführt.

Auch viele Kirchen, Klöster oder Kapellen konnten während der Wanderungen besucht werden. Diese luden stets dazu ein, dort einen Impulstext vorzutragen. Die Corona-Pandemie führte zu einer Pause, die jedoch mit einem 6-minütigen Kurzfilm auf „YouTube“ überbrückt wurde. Zu finden unter: „St. Bonifatius, Wiesbaden, Mittwochs-Pilgern“.

www.youtube.com/watch?v=Ojm7bDLkmgI

Viele Touren hinterließen besondere Erinnerungen. Vor allem die 50. Tour nach Berghausen bei Katzenelnbogen mit dem „Herzweg des Friedens“.

Anstrengend war die Bewältigung des Rheingauer Klostersteigs. Alle Pilger erhielten aber einen Stempel der Klöster in einem Pilgerheft und zum Abschluss ein kleines Kreuz. Die 75. Wanderung führte um Bad Camberg und beinhaltete einen Besuch der Kreuzkapelle.

Es geht weiter „auf die nächsten 1000“: Die nächsten Touren sind am: 17. September 2025, 8. Oktober 2025 und 12. November 2025.

Michael Braun