Darstellung des „Großen Herrgott“ in St. Elisabeth
Fast 90 Jahre sind seit der Weihe der Kirche St. Elisabeth im März 1936 vergangen. Nur wenige Tage zuvor erfolgte die unrühmliche Abnahme der überlebensgroßen Christusdarstellung von der Chorrückwand. Die Nationalsozialisten stuften die Darstellung der Künstlerin Lucy Hillebrand als entartet ein, die Figur musste wieder entfernt werden. Über Umwege kam der Christus an seinen heutigen Standort über die Mosel in den Wintricher Weinbergen. Dorthin führte unsere Pfarrwallfahrt im vergangenen Jahr.
In Erinnerung an die bewegte Geschichte der Christusdarstellung, und auch an die bedeutende Architektin und Künstlerin Lucy Hillebrand, wird im Kirchenschiff von St. Elisabeth eine Abbildung des „Großen Herrgottes“ angebracht. Eine Infotafel wird zukünftig über die Vergangenheit dieser besonderen Christusdarstellung aufklären.
Joshua Bernhard