Der Offene Frauenkreis an Maria Hilf lädt zu einer Biblischen Weinprobe
Wussten Sie, dass Wein oder weinverwandte Begriffe in über 300 Textstellen der Bibel zu finden sind? Hinter den alttestamentlichen Bildern, die vom Wein, Weinberg, Winzer oder Rebstock erzählen, steht eine reiche Symbolik, die Gottes Beziehung zu seinem Volk, zu uns, widerspiegelt.
Auch Jesus verwendet in seinen Gleichnissen und Bildreden Beispiele aus der Welt des Weinbaus, die von den Menschen verstanden wurden, weil sie zu ihrem Alltag gehörten. Im Abendmahl schließlich verleiht Jesus dem Wein höchste transzendente Würde.
In der „Biblischen Weinprobe“ werden Sie Gelegenheit haben, ausgesuchte Weine zu verkosten und anhand von zitierten und erläuterten Bibelstellen vom Anbau und Genuss des Weines in alttestamentlicher Zeit sowie von der reichen symbolischen Bedeutung von Wein und Rebe im Neuen Testament hören. Diese Trauben- und Rebensymbolik findet sich in zahlreichen sakralen Kunstobjekten wieder, wovon einige Beispiele anhand von Fotos gezeigt werden.
Mit der „Biblischen Weinprobe“ werden Sie auf unterhaltsame Weise einen Streifzug durch Jahrtausende alte Kultur- und Religionsgeschichte unternehmen.
Gabriele Socher-Schulz
17. Oktober 2025, 18 Uhr; Alfons-Jung-Saal.
Bitte Anmeldung bis 1. Oktober bei Anna Gieron.
Kosten: 15 €