Die ökumenische Stiftung Amos wurde im Jahr 2014 unter dem Dach des Evangelischen Dekanates Wiesbaden gegründet. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Initiativen in Wiesbaden zu würdigen, die sich in besonderer Weise für Arme und Ausgegrenzte in der Stadt einsetzen. In diesem Jahr werden von der Stiftung drei Preise ausgelobt (Gesamtausschüttung ca. 2.500 €). Soziale Initiativen können sich bis zum 10. Juni beim Evangelischen Dekanat bewerben. Bisherige Preisträger waren unter anderem das Centrum für aktivierende Stadtteilarbeit, die Teestube des Diakonischen Werkes, die Beratungsstelle „wif“ für Frauen und Mädchen, die Beratungsstelle für traumatisierte geflüchtete Menschen „NeW“, die Grundschulpaten im Westend und der Anziehtreff des Sozialdienstes Katholischer Frauen.
Die Preisverleihung erfolgt in einem Gottesdienst im November diesen Jahres.
Weitere Informationen und Bewerbung
Evangelisches Dekanat
Schlossplatz 4
65183 Wiesbaden
0611 / 73 42 42 15
amos-stiftung@ekhn.de
Die Amos-Stiftung, nach dem Propheten Amos benannt, der im 8. Jahrhundert v. Chr. eindrücklich soziale Ungleichheit in der Gesellschaft beklagte, ist ein ökumenisches Projekt der beiden großen Kirchen in Wiesbaden. Die Stiftung will auf die zunehmende soziale Spaltung zwischen Arm und Reich in der Landeshauptstadt aufmerksam machen, indem sie sich für Arme und Ausgegrenzte einsetzt. Das Stiftungsvermögen beträgt derzeit 97.500 Euro, Zustiftungen und Spenden sind willkommen:
Spendenkonto
IBAN DE67 5206 0410 0004 1204 26