St. Bonifatius Wiesbaden

Mit einem Weihnachtsgruß aus dem Gefängnis

Aus dem Leben der Pfarrei, GemeindebriefAutor

„Heiligabend gemeinsam feiern“ ist ein Caritas-Projekt über die Pfarreigrenzen hinaus

Weihnachten ist für viele Menschen das Fest der Familie, aber immer mehr Menschen verbringen ihren Lebensalltag alleine, auch an Weihnachten. In St. Bonifatius ist es schon fast eine Tradition geworden, an Weihnachten genau diese Menschen einzuladen, um den Heiligen Abend miteinander zu verbringen. Menschen aus unterschiedlichen Lebenssituationen treffen hier aufeinander; Menschen, die sich schon kennen, aber auch offen sind, neue Menschen kennenzulernen.

AdobeStock_56918441.jpeg

Doch nicht nur in St. Bonifatius feiern Menschen Weihnachten, sondern auch im Gefängnis wird Weihnachten gefeiert. Als Zeichen der Verbundenheit bekommen die Besucher des Heiligen Abends von der Pfarrei St. Bonifatius Plätzchen, die aus der Bäckerei der JVA Wiesbaden kommen, als Gruß geschenkt.

Wir beginnen am 24. Dezember ab 16:00 Uhr im Roncallisaal. Alle Besucher sind eingeladen, im Anschluss an die Feier gemeinsam in die Christmette in St. Bonifatius zu gehen und das Weihnachtsfest zu begehen.

AdobeStock_227297397.jpeg

Einen solchen Abend vorzubereiten, bedeutet natürlich auch enormen Aufwand. Umso bemerkenswerter ist, dass sich so viele Ehrenamtliche hier engagieren, sowohl in der Vorbereitung als auch am Heiligen Abend selbst. Beim Programm-Gestalten, beim Dekorieren und beim Kochen, damit am Ende eine weihnachtliche Atmosphäre aufkommt. Hier kann jeder seine Talente einbringen, denn auch die Gestaltung des Programms befindet sich fest in der Hand der Ehrenamtlichen, die den Abend musikalisch, literarisch oder kreativ umrahmen.

Geteilte Freude ist doppelte Freude. In diesem Sinne freuen wir uns über weitere Helfer, die ihre Ideen und ihre Kraft mit einbringen. Vor allem in der Küche wird noch Hilfe gebraucht, damit am Ende alle satt werden. Für eine musikalische Vielfalt suchen wir auch noch Musiker zum Beispiel für das Klavier, die für eine gute Atmosphäre sorgen.

Insgesamt wird es maximal fünf Termine geben, bei denen wir den Heiligen Abend vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Wir freuen uns über jede Verstärkung unseres Teams. Sollten Sie interessiert sein, sich zu beteiligen, wenden Sie sich bitte an das Zentrale Pfarrbüro.

Die Helfer des Projektes „Heiligabend gemeinsam feiern“ freuen sich auch über finanzielle Unterstützung. Diese können Sie per Überweisung oder direkt im Zentralen Pfarrbüro leisten. Die Bankverbindung finden Sie auf der letzten Seite des Gemeindebriefes. Bitte geben Sie als Verwendungszweck: „Heiligabend gemeinsam feiern“ an. Eine Spendenquittung erhalten Sie zeitnah im Zentralen Pfarrbüro. Schon jetzt sei allen Helferinnen und Helfern, sowie den Unterstützerinnen und Unterstützern, herzlich gedankt.

Ruben Manger, Gemeindeassistent