St. Bonifatius Wiesbaden

Wiesbadener Ehrenamtliche sind Bistumshelden

Aus dem Leben der PfarreiAutor

Zur Weihnachtsfeier für Alleinstehende wird Eis für alle spendiert

WIESBADEN. – In diesem Jahr gibt´s zum Dessert Eis: Die Ehrenamtlichen, die seit vielen Jahren am 24. Dezember unter der Regie der Pfarrei St. Bonifatius im Roncalli-Haus ein Fest für all diejenigen ausrichten, die nicht alleine feiern möchten, gelten seit dem Sommer offiziell als „Bistumshelden“. Sie gehören damit zu den sechs Gewinnern der Sommeraktion des Bistums Limburg und Wiesbaden ist die letzte Station des Eiswagens, der die süße Belohnung exklusiv ins Haus liefert. Gemeindereferentin Carola Müller freut sich über die Auszeichnung und möchte gerne neue Leute für das Team dazugewinnen.

„Das ist immer eine ganz besondere Atmosphäre“, schwärmt sie von dem gemeinsamen Abend, zu dem von 16 bis 21 Uhr an die 80 Gäste aus ganz verschiedenen Gesellschaftsschichten kommen und sich an diesem einen besonderen Tag begegnen. Es gibt ein schönes Abendessen, Plätzchen und für jeden Besucher eine nett verpackte Geschenktüte. Auf dem Programm stehen traditionell das Vorlesen des Weihnachtsevangeliums und viel Musik. In den vergangenen zwei Jahren hat eine junge Geigerin das Publikum begeistert, diesmal wird zusätzlich ein Akkordeonspieler auftreten. Vor allem aber wird gemeinsam gesungen. Das Ave Maria sei dabei Pflichtprogramm, erzählt Carola Müller.

Helfer gesucht!

Fast 30 Ehrenamtliche sind in der Vorbereitung, zum Auf- und Abbau und am Tag selbst beschäftigt. Zu den Aufgaben gehören Kochen, Anrichten und Spülen ebenso wie das liebevolle Eindecken der Tische, das Schmücken des Raums und der abendliche Fahrdienst. „Die Gäste sollen sich bei uns wohlfühlen“, formuliert die Gemeindereferentin den Anspruch, mit dem alle Beteiligten antreten. Einige Helfer setzen sich zu den Teilnehmern, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen, und machen genau damit manch einem das schönste Weihnachtsgeschenk: Die Dankbarkeit der Leute sei rührend, erzählt Carola Müller: „Da gibt es auch mal ein paar Tränen.“

Unterstützung durch neue Mitstreiter wird vor allem in der Küche und für Musikdarbietungen gesucht. Aber auch bei den anderen Aufgaben sind neue Leute mit Ideen und Hilfsbereitschaft willkommen. Im Vorfeld gibt es zwei Vorbereitungstreffen zum Kennenlernen und zur Aufgabenverteilung. Weitere Informationen und Anmeldung im Zentralen Pfarrbüro St. Bonifatius oder per Mail an Carola Müller.

Barbara Reichwein, Pressestelle, Katholisches Stadtbüro