Caritas-Sammlung Frühjahr 2015
Not sehen und handeln – das ist das Motto der Caritas. Dabei hat Not sehr viele Gesichter, manchmal ist nicht sofort zu sehen, dass Menschen in einer Notlage sind. Die Caritas, die Pfarreien und Pastoralen Räume unterstützen unbürokratisch Menschen, die Rat und Hilfe brauchen. Unabhängig von ihrer Religion, Konfession, ihrem sozialen Status, ihrer Herkunft, ihrer Nationalität. Damit sie diese wichtige Arbeit vor Ort auch in Zukunft leisten können, sind sie jedoch zunehmend auf finanzielle Spenden angewiesen, wie Barbara Hhandke von Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. erläutert: „Wir helfen beispielsweise denjenigen, die vor Krieg, Gewalt, Elend und Hunger geflüchtet sind, aber genauso unterstützen wir alte und kranke Menschen, indem wir Besuchsdienste oder Nachmittage organisieren, oder wir kümmern uns um Arme und Obdachlose, denen wir eine warme Mahlzeit anbieten, die sie sonst nicht bezahlen könnten.“
Not sehen und handeln, das heißt aber auch, Menschen zu beraten, zu begleiten und ihnen Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen, damit sie ihr Leben selbst gestalten können. Die Caritas unterstützt daher ebenso Familien, Kinder und Jugendliche oder verschuldete Personen.
„Ihre Spende hilft, denn sie ist eine gute Investition in Menschlichkeit, Sie investieren so in eine solidarische, lebenswerte Gesellschaft, hier bei uns vor Ort“, sagt Handke. Und dafür ist jeder Euro ein wichtiger Beitrag.
Wer sich finanziell für die Anliegen der Caritas engagieren möchte, kann entweder bei der Haussammlung spenden. Oder auch per Überweisung und dem Verwendungszweck „Caritas-Spende“ auf das Konto von der Pfarrei St. Bonifatius
Katholische Pfarrei St. Bonifatius
IBAN: DE32 5105 0015 0100 0038 80,
BIC: NASSDE55
Stichwort: Caritas-Sammlung
Auf Wunsch stellt Ihnen auch die Kirchengemeinde eine Spendenquittung aus (nur bei Banküberweisung oder Barzahlung an die Kirchengemeinde)