St. Bonifatius Wiesbaden

Erstkommunion 2015

Kinder Familie MinisAutor

Gott sei Dank!

Im Moment bereiten sich in unserer Pfarrei 110 Kinder auf die Erstkommunion vor. Begleitet werden sie dabei von Katechetinnen und Katecheten, Ehrenamtlichen, die die Kinder in Gruppenstunden auf den Empfang der Erstkommunion vorbereiten. Dieser Dienst erfordert viel Engagement und auch die Bereitschaft, sich intensiv mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen. An dieser Stelle sei schon einmal den Katechetinnen und Katecheten des diesjährigen Kommunionkurses für ihren großen Einsatz herzlich gedankt.

Erstkommuniongottesdienst 2012 in St. Bonifatius. Bild: B.Dahlhoff

Nach Ostern ist es dann soweit – die Kinder werden in den Erstkommunion-Gottesdiensten an den jeweiligen Kirchorten das erste Mal Jesus in der Gestalt des Brotes empfangen, ihm ganz nahe sein. Auf die Aussage „Der Leib Christi“ des Pfarrers werden sie an diesem Tag ganz bewusst „Amen“ sagen. „Amen“ bedeutet „So sei es“. Vielleicht kann man es am besten mit „Ich glaube daran“ übersetzen. Es ist eine Bekräftigung dessen, was vorher gesagt wurde. Ja, ich glaube daran, dass dieses Stück Brot mehr ist als nur Wasser und Mehl. Ja, ich glaube daran, dass Jesus mir in diesem Stück leibhaftig selbst begegnet. Ja, ich glaube daran. Ganz besonders deutlich wird dies auch noch einmal an Fronleichnam: Dann, wenn wir Jesus in der Gestalt der Hostie durch die Straßen tragen, kommen die Kommunionkinder unserer Pfarrei und der muttersprachlichen Gemeinden zusammen, um IHM zu folgen. Um das „Amen“ noch einmal zu bekräftigen und sichtbar zu machen. 

Oft werden wir von den Kindern gefragt, ob es denn auch eine Zweitkommunion oder gar Drittkommunion gebe. Ja, die gibt es. Und bei vielen auch eine 1000-Kommunion oder mehr. Gott sei Dank! Gott sei Dank gibt es diese Möglichkeit, das Sakrament so eng empfangen zu dürfen. Gott sei Dank schenkt sich Jesus uns selbst. Er lädt er uns immer wieder zu dieser Feier ein, zum Gottesdienst, zur Heiligen Messe, damit wir ihm ganz intensiv begegnen können. 
Und so werden auch die Kommunionkinder nach der ersten Kommunion ein Dankgebet sprechen und mit allen Kommunionkindern und ihren Familien einen Dankgottesdienst in Marienthal feiern. Um auch dort nochmal ganz bewusst Gott Danke zu sagen für die Begegnung und für die Zeit der Vorbereitung.

Die Erstkommunionen feiern wir an folgenden Sonntagen in den Kirchorten: Am 19. April in St. Andreas und St. Michael, am 26. April in Dreifaltigkeit und Maria Hilf, am 3. Mai in St. Mauritius und St. Elisabeth und am 10. Mai in St. Bonifatius.
Carolin Enenkel, Gemeindereferentin