St. Bonifatius Wiesbaden

Erwachsener Glaube

Theologie SpiritualitätAutor

Pfarrer Wolfgang Rösch firmt in St. Bonifatius Erwachsene

Pfarrer Wolfgang Rösch firmt eine junge Frau in St. Bonifatius am 5. Juni 2014

Pfarrer Wolfgang Rösch firmt eine junge Frau in St. Bonifatius am 5. Juni 2014

WIESBADEN. – Elf Erwachsene aus Wiesbaden und Umgebung empfangen heute, Donnerstag, 5. Juni, in einem festlichen Gottesdienst um 18 Uhr in der St. Bonifatius-Kirche das Sakrament der Firmung. Es wird ihnen gespendet von Pfarrer Wolfgang Rösch, Ständiger Vertreter des Apostolischen Administrators im Bistum Limburg. Die Motive der Bewerber für diesen Schritt sind ganz unterschiedlich: Sie wollen Taufpaten werden, sich katholisch trauen lassen, neu oder wieder in die katholische Kirche eintreten, endlich ganz dazu gehören oder einfach den Schritt machen, den sie in der Jugend verpasst haben. In einem sechswöchigen Glaubenskurs hat sich die Gruppe auf die Firmung vorbereitet. Der Großteil der Bewerber ist im Alter von 20 bis Mitte 30.

Schwerpunkt des Glaubenskurses ist nicht die Vermittlung von Wissen, sondern das Bemühen, sich auf der persönlichen Ebene auf das Abenteuer Gott einzulassen und seine Spuren im eigenen Leben zu entdecken, erklärt Stephanie Hanich. Die Patoralreferentin begleitet in der Pfarrei St. Bonifatius Menschen auf dem Weg zur Erwachsenenfirmung, des Wiedereintritts oder des Wechsels in die Katholische Kirche. Immer mehr Menschen, so sagt sie, finden erst im Erwachsenenalter durch einen langen Weg des Suchens zum Glauben oder zur Kirche. „Beim Finden einer Heimat im Glauben möchten wir von der Pfarrei St. Bonifatius Hilfe und Orientierung geben.“

Weitere Informationen: Diakon Stephan Arnold, Bezirksreferent, Tel. 0611-174-125 und -126, Fax 0611-174-122, E-Mail: s.arnold@bistum-limburg.de

Pressestelle des Bistums Limburg

Eindrücke der Firmung

Gemeinsame Eucharistiefeier der Gefirmten. Am Alter: Pfarrer Stephan Gras, Pfarrer Wolfgang Rösch, Diakon Radoslaw Lydkowski und Diakon Stephan Arnold.

Die Firmlinge nach der Messe