St. Bonifatius Wiesbaden

Der freie Stuhl des Stadtdekans

Gesichter der PfarreiAutor
Pfarrer Stephan Gras, stellv. Stadtdekan

Pfarrer Stephan Gras, stellv. Stadtdekan

Liebe Mitchristen in der Pfarrei Sankt Bonifatius,

am Sonntag, 12. Januar in der Abendmesse wird unser Stadtdekan und Pfarrer Wolfgang Rösch Abschied von Wiesbaden nehmen und sich ganz seiner Aufgabe als Generalvikar unseres Bistums stellen. Herzlich sei ihm Dank gesagt für seinen Einsatz in Wiesbaden, der insbesondere durch die Errichtung der gemeinsamen Pfarrei Sankt Bonifatius wichtige Weichen für die Zukunft gestellt hat!

Ab dem 13. Januar ist der Stuhl des Stadtdekans vakant. Das wird sich erst dann ändern, wenn die Pfarrei Sankt Bonifatius durch bischöfliche Ernennung aus Limburg wieder einen Pfarrer erhält. In der Zwischenzeit werde ich zusätzlich zu meinen Aufgaben als Pfarrer der spanischsprachigen katholischen Gemeinde und als stellvertretender Stadtdekan auch die Pfarrverwaltung für Sankt Bonifatius übernehmen.

Freie Stühle wecken Fantasien: 

  • Wer wird darauf Platz nehmen? 
  • Wie lange werden wir warten müssen? 
  • Wie wird der künftige Stadtdekan sein?

Bei der Sederfeier, die das jüdische Pessachfest eröffnet, wird traditionell ein leerer Stuhl für den Propheten Elia bereitgestellt, der nach jüdischer Überlieferung die Ankunft des verheißenen Messias ankündigen soll. 

Freie Stühle weisen also letztlich immer auf den hin, von dem allein wir uns die Lösung aller Probleme und die Vollendung der Welt erwarten: Jesus Christus. Ich lade Sie ein, die bevorstehende Zeit des Übergangs und der Vakanz im Gebet und im aktiven Miteinander zu gestalten. Erbitten wir gemeinsam eine gute Entscheidung für die katholische Kirche in Wiesbaden.

Ihr Stephan Gras

Stellvertretender Stadtdekan