Während der Corona-Krise können wir wir uns im Gebet zur hl. Messe verbinden und miteinander Gottesdienst feiern. Auch wenn wir nicht unmittelbar beieinander sein können, bieten wir die MESSE DAHEIM.
Die genaue Beschreibung entnehmen Sie bitte hier:
Das Gebetsblatt für den heutigen Tag
MESSE DAHEIM am Freitag, 24. April, 18:30 Uhr
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
SCHULDBEKENNTNIS
Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und allen Brüdern und Schwestern, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe: ich habe gesündigt in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld. Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria, alle Engel und Heiligen und euch, Brüder und Schwestern, für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.
Herr, erbarme dich unser. KYRIE
Christus, erbarme dich unser.
Herr, erbarme dich unser.
Lasset uns beten. TAGESGEBET
Heiliger Gott, du hast deinen Sohn der Schmach des Kreuzes unterworfen, um uns der Gewalt des Bösen zu entreißen. Gib uns die Gnade, dass auch wir deinem Willen gehorchen und einst in Herrlichkeit auferstehen. Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.
Lesung aus der Apostelgeschichte ERSTE LESUNG Apg 5,34-42
In jenen Tagen erhob sich im Hohen Rat ein Pharisäer namens Gamaliël, ein beim ganzen Volk angesehener Gesetzeslehrer; er ließ die Apostel für kurze Zeit hinausführen. Dann sagte er: Israeliten, überlegt euch gut, was ihr mit diesen Leuten tun wollt. Vor einiger Zeit nämlich trat Theudas auf und behauptete, er sei etwas Besonderes. Ihm schlossen sich etwa vierhundert Männer an. Aber er wurde getötet, und sein ganzer Anhang wurde zerstreut und aufgerieben. Nach ihm trat in den Tagen der Volkszählung Judas, der Galiläer, auf; er brachte viel Volk hinter sich und verleitete es zum Aufruhr. Auch er kam um, und alle seine Anhänger wurden zerstreut. Darum rate ich euch jetzt: Lasst von diesen Männern ab, und gebt sie frei; denn wenn dieses Vorhaben oder dieses Werk von Menschen stammt, wird es zerstört werden; stammt es aber von Gott, so könnt ihr sie nicht vernichten; sonst werdet ihr noch als Kämpfer gegen Gott dastehen. Sie stimmten ihm zu, riefen die Apostel herein und ließen sie auspeitschen; dann verboten sie ihnen, im Namen Jesu zu predigen, und ließen sie frei. Sie aber gingen weg vom Hohen Rat und freuten sich, dass sie gewürdigt worden waren, für seinen Namen Schmach zu erleiden. Und Tag für Tag lehrten sie unermüdlich im Tempel und in den Häusern und verkündeten das Evangelium von Jesus, dem Christus.
ANTWORTPSALM Ps 27
R Nur eines erbitte ich vom Herrn, im Hause des Herrn zu wohnen. – (R)
Der Herr ist mein Licht und mein Heil: vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist die Kraft meines Lebens: vor wem sollte ich bangen? - (R)
Nur eines erbitte ich vom Herrn, danach verlangt mich: im Hause des Herrn zu wohnen alle Tage meines Lebens, die Freundlichkeit des Herrn zu schauen und nachzusinnen in seinem Tempel. - (R)
Ich aber bin gewiss, zu schauen die Güte des Herrn im Lande der Lebenden. Hoffe auf den Herrn, und sei stark! Hab festen Mut, und hoffe auf den Herrn. - (R)
RUF VOR DEM EVANGELIUM Mt 4,4b
Halleluja, Halleluja.
Nicht nur von Brot allein lebt der Mensch,
sondern von jedem Wort aus Gottes Mund.
Halleluja
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes EVANGELIUM Joh 6,1-15
In jener Zeit ging Jesus an das andere Ufer des Sees von Galiläa, der auch See von Tiberias heißt. Eine große Menschenmenge folgte ihm, weil sie die Zeichen sahen, die er an den Kranken tat. Jesus stieg auf den Berg und setzte sich dort mit seinen Jüngern nieder. Das Pascha, das Fest der Juden, war nahe. Als Jesus aufblickte und sah, dass so viele Menschen zu ihm kamen, fragte er Philippus: Wo sollen wir Brot kaufen, damit diese Leute zu essen haben? Das sagte er aber nur, um ihn auf die Probe zu stellen; denn er selbst wusste, was er tun wollte. Philippus antwortete ihm: Brot für zweihundert Denare reicht nicht aus, wenn jeder von ihnen auch nur ein kleines Stück bekommen soll. Einer seiner Jünger, Andreas, der Bruder des Simon Petrus, sagte zu ihm: Hier ist ein kleiner Junge, der hat fünf Gerstenbrote und zwei Fische; doch was ist das für so viele! Jesus sagte: Lasst die Leute sich setzen! Es gab dort nämlich viel Gras. Da setzten sie sich; es waren etwa fünftausend Männer. Dann nahm Jesus die Brote, sprach das Dankgebet und teilte an die Leute aus, so viel sie wollten; ebenso machte er es mit den Fischen. Als die Menge satt war, sagte er zu seinen Jüngern: Sammelt die übrig gebliebenen Brotstücke, damit nichts verdirbt. Sie sammelten und füllten zwölf Körbe mit den Stücken, die von den fünf Gerstenbroten nach dem Essen übrig waren. Als die Menschen das Zeichen sahen, das er getan hatte, sagten sie: Das ist wirklich der Prophet, der in die Welt kommen soll. Da erkannte Jesus, dass sie kommen würden, um ihn in ihre Gewalt zu bringen und zum König zu machen. Daher zog er sich wieder auf den Berg zurück, er allein.
FÜRBITTEN
Zu Jesus Christus, der für uns gestorben und auferstanden ist, beten wir:
Ruf: Jesus Christus, unser Herr und Heiland: Wir bitten dich, erhöre uns.
Für alle, die sich schwer tun, an deine Auferstehung zu glauben, dass sie offen bleiben für ihre Wahrheit.
Für alle, die nach dem Sinn ihres Lebens suchen, dass sie in dir Halt und Erfüllung finden.
Für alle, die Macht oder Einfluss auf Menschen ausüben, dass sie die Menschenwürde Andersdenkender achten.
Für alle, die schweres Leid ertragen müssen, dass sie durch die Botschaft vom ewigen Leben gestärkt werden, ihr Leid geduldig zu tragen.
Für unsere Verstorbenen, die im Glauben an deine Auferstehung von uns gegangen sind, dass sie deine ewige Herrlichkeit erfahren dürfen.
Herr Jesus Christus, deine Worte sind Licht und Leben auf unserem Weg. Dir sei Lob und Ehre in alle Ewigkeit.
Lasset uns beten. GABENGEBET
Gütiger Gott, nimm unsere Gaben an und gewähre uns deinen Schutz, damit wir die Taufgnade, die wir empfangen haben, nicht verlieren und zur ewigen Freude gelangen, die du für uns bereitet hast. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.
Wir erheben unsere Herzen zu Gott: PRÄFATION
Wir danken dir, Vater im Himmel, und rühmen dich unseren Herrn Jesus Christus. Durch ihn erstehen die Kinder des Lichtes zum ewigen Leben, durch ihn wird den Gläubigen das Tor des himmlischen Reiches geöffnet. Denn unser Tod ist durch seinen Tod überwunden, in seiner Auferstehung ist das Leben für alle erstanden. Durch ihn preisen wir dich in österlicher Freude und singen mit den Chören der Engel das Lob deiner Herrlichkeit: Heilig, heilig, heilig, Herr, Gott, Herr aller Mächte und Gewalten. Erfüllt sind Himmel und Erde von deiner Herrlichkeit. Hosanna in der Höhe. Hochgelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe.
(Glocken unserer Kirchen beginnen zu läuten)
HOCHGEBET UND WANDLUNG
Denn am Abend, an dem er ausgeliefert wurde und sich aus freiem Willen dem Leiden unterwarf, nahm er das Brot und sagte Dank, brach es, reichte es seinen Jüngern und sprach: Nehmet und esset alle davon: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch, dankte wiederum, reichte ihn seinen Jüngern und sprach: Nehmet und trinket alle daraus: Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch und für alle vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu meinem Gedächtnis.
Geheimnis des Glaubens: Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit.
(Moment der Stille und des Gebetes für die Kirche, alle Suchenden und Leidenden, für die Verstorbenen und für uns alle. Es kann hier auch gebetet werden: GL 588, 5-7).
VATER UNSER + LAMM GOTTES
(Moment der Stille, um im geistlichen Sinne die Kommunion zu empfangen).
Lasset uns beten. SCHLUSSGEBET
Gütiger Gott, bewahre dem Volk der Erlösten deine Liebe und Treue. Das Leiden deines Sohnes hat uns gerettet, seine Auferstehung erhalte uns in der Freude. Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn. Amen.
SEGENSBITTE
Herr, dreifaltiger Gott, bleibe mit deinem Segen bei uns im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.