St. Bonifatius Wiesbaden

Katholische Kirche in Wiesbaden übernimmt Schöpfungsverantwortung

Gemeindebrief, Musik Kultur KirchePhilippe Jaeck

Klima AG will Achtsamkeit für die Schöpfung in kirchlichen Handlungsfeldern einüben und verankern

In einem breit angesetzten Prozess entwickelten Haupt-und Ehrenamtliche Schöpfungsleitlinien in mehreren Online-Treffen. Angestoßen hat dies die Klima AG, ein Zusammenschluss der drei Pfarreien und verschiedener katholischen Einrichtungen. In einem weiteren Schritt werden diese von der katholischen Stadtversammlung sowie dem Stadtsynodalrat beschlossen und sollen dann als gemeinsames Dach für alle katholischen Pfarreien, Einrichtungen und Verbände in Wiesbaden dienen. Die Präambel formuliert das Ziel eines nachhaltigen Handelns als „Querschnittsaufgabe kirchlichen Handelns“. Wiesbadener Christinnen und Christen wollen so Verantwortung für das gemeinsame Haus der Schöpfung wahrnehmen. Die entwickelten Leitlinien richten sich an Haupt- und Ehrenamtliche in unseren Pfarreien, Einrichtungen und Verbänden. Zudem wollen sie auch Teilnehmende an unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen zu einem schöpfungssensiblen Handeln motivieren.

Sorge um das gemeinsame Haus

Konkrete Schritte, wie die Pfarrei St. Bonifatius zukünftig nachhaltig handeln kann, entwickelt zur Zeit der Arbeitskreis „Sorge um das gemeinsame Haus“. Erste Projekt­ideen wie z.B. ein Besuch der Domäne Mechthildshausen zum Thema ökologische Landwirtschaft oder die Pflanzung von Blühstreifen an den Kirchen sollen möglichst bald umgesetzt werden.

Gemeinsames Engagement

Stadtkirche und Pfarrei möchten alle Generationen motivieren, Schöpfungsverantwortung zu übernehmen und ruft dazu auf, sich gemeinsam zu engagieren und mitzuarbeiten.

Heiko Litz, Gemeindereferent