Künstlerische Positionen zum Lebensthema Wasser
Das Jahr 2022 ist dem Element Wasser gewidmet. Ein kostbares Gut, dieses Nass: lebensgarantierend und doch, in Überfülle oder im Mangel erlebt, nicht selten existenzbedrohend zugleich.
Unsere Erde besteht zu zwei Dritteln aus Wasser, doch nur ein minimaler Teil davon, allein 2,5 % der Wasserreserven, sind als Süßwasser für Mensch, Tier und Pflanze direkt nutzbar. Ein kostbares Gut also, dieses Nass, mit dem wir klug und verantwortungsvoll umgehen sollten.
Das Recht auf Wasser ist ein ebenso verbrieftes Menschenrecht wie Bildung: Klar, gesund und fair verteilt sollte es sein.
Schon jetzt möchten wir Sie auf das zu Ostern startende ökumenische Kunst- und Kulturprojekt „WASSER:MACHT – „Wohin der Fluss kommt, …“ aufmerksam machen.
Wir haben die Kunst an den Rhein eingeladen: Zwei Künstlerinnen und ein Künstler, Lis Kortmann aus Schleswig-Holstein, die Kölner Fotografin Gaby Fey und der Bildhauer Achim Ribbeck aus Dorn-Dürkheim, werden ihre Werke in zwei Kirchenräumen in Schierstein zeigen.
Die katholische Kirche St. Peter und Paul sowie die evangelische Christophorus Kirche werden so von Ostersonntag bis Erntedank, im Zeitraum vom 17. April bis 8. Oktober 2022, zu Gastgeberinnen von bildender Kunst, Musik, Literatur und Tanz und damit zu tiefen Resonanzbecken für dieses wichtige Thema.
Ein reiches Begleitprogramm aus Fachvorträgen wird die künstlerischen Impulse aufgreifen und diese „Leuchttürme“ flankieren. Der Flyer, aus dem alle Termine hervorgehen, erscheint Anfang März.
Wie das Wasser sind Kunst und Kultur, Glaube und Spiritualität Lebensressourcen des Menschen, denn: „Wohin der Fluss kommt, dort bleibt alles am Leben.“ (Buch Ezechiel/ Hesekiel, Kap. 47).
Dr. Simone Husemann
Foto: cocoparisienne/pixabay