Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu: Die gute Nachricht zuerst. Der Weltgebetstag 2021 findet statt. Allerdings in diesem Jahr sicher anders als gewohnt.
Im Augenblick sind wir noch am Ideen entwickeln, wie am ersten Freitag im März der Weltgebetstag auch in diesen besonderen Zeiten gefeiert werden kann. Darüber hinaus wird es vielseitige Möglichkeiten geben, sich zu verbinden.
Als weltweit größte ökumenische Basisbewegung zeigt sich der Weltgebetstag solidarisch mit den Mädchen und Frauen dieser Welt. Jedes Jahr aufs Neue sind wir eingeladen, das Fenster zu öffnen, unsere Perspektive zu wechseln und auf ein neues Land und seine Menschen zu schauen. 2021 ist das der kleine Inselstaat Vanuatu im Südpazifik. Die Menschen dort leben einen Spagat zwischen traditionellem Wertesystem und modernem Leben. Sie weiten den Blick auf die Folgen des Klimawandels, der sich an ihren Lebensorten drastisch offenbart. Zyklone und Tsunamis zerstören immer wieder Lebensräume und Lebensgrundlage der Menschen dort. Um so dringlicher ihre Frage, die sich im Motto in diesem Jahr zeigt: Worauf bauen wir? Diese Frage geht auch an uns. Was trägt uns wirklich im Leben? Wie zeigt sich verantwortungsvolles und nachhaltiges Denken und Handeln? Die Impulse aus der Bergpredigt und ein großes Gottvertrauen lassen die Ni-Vanuatu, die Einwohner*innen Vanuatus, zuversichtlich in die Zukunft schauen.
Wir können sie dabei unterstützen. Jedes Jahr sorgen wir mit dafür, dass durch Kollekten und Spenden aus den Weltgebetstags-Feiern Projekte finanziert werden können. Die Projektarbeit des Deutschen WGT-Komitees setzt sich dafür ein, dass sich die Lebensumstände gerade für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt nachhaltig verbessern. Dabei engagieren sich die Partnerorganisationen an der Seite der Menschen und unterstützen sie u.a. auf dem Weg zu einem menschenwürdigen Leben, dem Recht auf Bildung und für eine geschlechtergerechte Gesellschaft. Dieses solidarische und partnerschaftliche Engagement ist die Grundlage dieser entwicklungspolitischen Arbeit und in dieser Zeit notwendiger denn je.
Juliette Pita hat in ihrem Titelbild zum diesjährigen Weltgebetstag die Situation nach dem Zyklon Pam im März 2015 aufgegriffen. Darin kommt auch ihr Lebensmotto zum Ausdruck „Sei wie eine Kokospalme, die stetig wächst...und neue Frucht bringt“. Diese Hoffnung trägt durch alle Zeiten.
Die Innenstadt-Gemeinden feiern den Weltgebetstag am 5. März 2021 in St. Michael.
Wie die Gestaltung im einzelnen sein wird, werden wir in den nächsten Wochen ausarbeiten. Gerne halten wir Sie im Newsletter, mit den Flyern und Plakaten auf dem Laufenden.
Außerdem gibt es am Freitag, 5. und 12. Februar jeweils von 19:30 bis 21:00 Uhr ein „Festival der Lieder“ unter dem Motto
„BE A voice im Weltgebetstagschor in Deutschland, Europe & weltweit mit Bea Nyga & Freund*innen“ unter:
www.youtube.com/channel/UCzE3G19tRfkMoifSNegxGVg
Es könnte kaum passender sein, das Motto zum WGT in diesem Jahr. Worauf bauen wir?
Die Antwort darauf kann sich nur in unserem Handeln, in unserer Haltung zeigen.
Nämlich dann, wenn wir verantwortungsbewusst und nachhaltig, solidarisch und zärtlich mit der Erde und allem, was auf ihr lebt, umgehen und sie für die Zukunft bewahren und schützen.
Werden wir Teil dieser ökumenischen Weltgebetstagsbewegung und unterstützen wir sie.
Christine Rudershausen