St. Bonifatius Wiesbaden

Wir feiern Gottesdienst – wirklich?

Gottesdienste, Musik Kultur KirchePhilippe Jaeck
Noten.png

Musik als Glaubensverkündung in St. Mauritius an jedem 1. Sonntag im Monat

Seit März letzten Jahres fordert uns das Corona Virus aus unserer Lethargie heraus und zwingt uns zum Umdenken in vielen Lebensbereichen: ohne Vorwarnung, ohne Bedenkzeit, ohne Wahl – wir müssen die unsichere Zeit der drohenden Gefahr einer Erkrankung ohne Wenn und Aber annehmen.

Zum Glück!?!

PhJ 2020-11-16 Noten Gotteslob klein.png

Warum zum Glück? Die Pandemie rüttelt an alten Gewohnheiten. Was uns selbstverständlich und normal erschien, kann und muss hinterfragt und vielleicht aufgegeben werden. Neue Einsichten und Ideen tauchen auf, neue Wege und Gedanken können gewagt werden, auch am Kirchort St. Mauritius!

Unsere Gottesdienste sind jetzt stiller, meditativer, konzentrierter. Was entwickelt sich aus dem Nachdenken, Nachfühlen, Staunen, Erwarten, Hoffen, Zweifeln und Mühen? Existentielle Fragen über Gott und die Welt und unsere Endlichkeit stellen sich uns neu und direkter.

Die Musik im Gottesdienst öffnet uns „den Sinn und Geschmack fürs Unendliche“, wie es Friedrich Schleiermacher formulierte. Musik spricht unser Empfinden an, geht ins Herz.Überzeugt von Musik als Glaubensverkündigung laden wir deshalb im kommenden Jahr am Kirchort St. Mauritius jeden ersten Sonntag im Monat einen Musiker oder eine Musikerin ein, der/die uns in der Hl. Messe mit einem Instrument oder Stimme feierlich begleiten.

Für Bach war alles in der Musik Ausdruck des Glaubens: sie zu schreiben war ein Glaubensbekenntnis, sie zu spielen ein Gottesdienst. Jede Note war an Gott gerichtet! (nach Leonard Bernstein) Lassen auch wir uns in der Liturgie durch die Musik berühren und spüren:

Wir feiern Gottes-Dienst – wirklich!

Am 7. März 2021 wird die Flötistin Beatrix Weber den Gottesdienst bereichern.

Hedi Seidler