St. Bonifatius Wiesbaden

Ausgewogen und zertifiziert

Kinder Familie MinisAutor

Kindertagesstätten der katholischen Pfarrei St. Bonifatius Wiesbaden erneut mit dem FitKid-Zertifikat der DGE ausgezeichnet.

Wiesbaden, 17. Juli 2015 - Essen in Kindertagesstätten ist leider ein oft negativ besetztes Thema in den Medien. Da ist es besonders erfreulich, wenn Einrichtungen wie die Kindertagesstätten der katholischen Pfarrei St. Bonifatius Wiesbaden für ihr besonders gutes Ernährungsangebot für Kinder von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ausgezeichnet werden. Am Freitagabend konnten sich die Küchenkräfte und Leitungen der sieben Kindertageseinrichtungen, gemeinsam mit Kita-Koordinatorin Dr. Julia Fauth, über ein erfolgreiches Audit und die erneute Auszeichnung mit dem FitKid-Zertifikat der DGE freuen.

Kita-Leitungen und Küchenkräfte gemeinsam mit Dr. Dörte Folkers (DGE) bei der Übergabe der neuen DGE-Zertifikate.

Kita-Leitungen und Küchenkräfte gemeinsam mit Dr. Dörte Folkers (DGE) bei der Übergabe der neuen DGE-Zertifikate.

„Wiesbaden ist neben Hamburg der’ Cluster für DGE-zertifizierte Kindertagesstätten in Deutschland“ weiß Dr. Dörte Folkers, Sektionsleiterin für Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), zu betonen. Im Hamburg sind alle 168 Kitas von der DGE zertifiziert. Wiesbaden liegt nach dem Stadtstaat gleich auf Rang zwei. Hier, so Folkers, sind es 34 kommunale Kindergärten, 10 vom ASB Rheingau-Taunus und die 7 Kitas der katholischen Pfarrei St. Bonifatius, die von der DGE für gesundes Essen mit hoher Qualität ausgezeichnet wurden. Ebenso betonte Folkers bei der Übergabe der Zertifikate an die Küchenkräfte und Leitungen der Einrichtungen, dass die Kitas „makellos mit 100 Punkten durch das Audit gegangen sind“. Zu dieser Leistung gratulierte auch die Stadtverordnete Sibel Güler (SPD), die bei der Verleihung ebenso zugegen war, wie die Elternbeiräte.

„Ein DGE-zertifiziertes Catering bedeutet, dass die Eltern sich sicher sein können, dass die Kinder gut verpflegt werden“, betone Dr. Folker. Die Kita-Koordinatorin Dr. Julia Fauth berichtete, dass die Kindertagesstätten der Kirchengemeinde stetig dabei sind, ihr Ernährungskonzept weiterzuentwickeln. „Wir wollen unserer Verantwortung im Verpflegungsbereich gegenüber Kindern und Familien gerecht werden“, so Fauth weiter.

Seit dem 1.1.2012 besteht die Pfarrei St. Bonifatius, welche hervorgegangen ist aus verschiedenen kleineren katholischen Kirchengemeinden in der Mitte Wiesbadens. Seitdem wurde unter der Leitung von Diplom-Oecotrophologin Dr. Julia Fauth die Ernährung in der sieben Kindertageseinrichtungen der Pfarrei komplett überarbeitet. Während früher die Speisen von verschiedenen Unternehmen warm angeliefert wurden, werden heute die Lebensmittel küchenfertig und vorwiegend roh geliefert und erst vor Ort frisch zubereitet. Die Speisepläne gestaltet der Caterer Active Catering in Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten nach DGE-Kriterien. Dabei wird unter anderem darauf geachtet, dass die Mahlzeiten insgesamt für Kinder ausgewogen und die Zutaten von hoher Qualität sind sowie aus der Region stammen.

Referent für Öffentlichkeitsarbeit