Gemeinde feiert das 50. Jubiläum des Kirchortes
Nachmittagsprogramm mit Hüpfburg.
WIESBADEN - 20. Juli 2014. Am Kirchort St. Michael feiert man jedes Jahr ein Sommerfest, doch selten ein so außergewöhnliches. Am Wochenende des 19. und 20. Juli lud die Gemeinde zum fünfzigjährigen Jubiläum des Kirchortes. „Wir haben viel gebetet, dass die Sonne scheint. Das nächste mal sagen wir aber die Temperatur dazu!“, meinte ein Gemeindemitglied bei sommerlichen Temperaturen um die 35° C. Am Samstag feierte zunächst die Kindertagesstätte ihr 49-jähriges Bestehen mit allerlei Angeboten für Kinder. Am Nachmittag startete dann das Gemeindefest mit kühlen Getränken und Cocktails, Würstchen, Steaks, Pommes, Kaffee und Kuchen. Rund 30 Helferinnen und Helfer sorgten für Unterhaltung, Organisation und das leibliche Wohl der Gäste. „Boah, ist das heiß hier!“ und „Kann ich helfen?“ bekamen Helfer, wie z.B. Gabriele Dries, öfter zu hören. Ein gelungenes Fest, so die Organisatoren, dessen Erlös zu je einem Drittel an Gemeinde, Kita und ein Missionsprojekt in Canto Grande, Peru gehen. Das Projekt des Ordens der „Schwestern des Sozialdienstes der Inmaculada“ wird bereits seit vielen Jahren von der Gemeinde in St. Michael unterstützt.
Festgottesdienst in St. Michael.
Am Sonntag feierten über 200 Gemeindemitglieder und Gäste einen Festgottesdienst mit Weihbischof Dr. Thomas Löhr. In seiner Predigt ging er ein auf den Aufbruch der Kirche zu der Zeit, als St. Michael erbaut wurde:
„Ein Neuaufbruch setzte mit umso größerer Kraft nach dem Krieg ein und prägte durch und durch das von Papst Johannes XXIII. einberufene II. Vatikanische Konzil. Der Roncalli-Papst eröffnete das Konzil feierlich im Oktober 1962 und verstarb schon bald im Juni 1963. In diesem und im folgenden Jahr 1964 wurden die wichtigen Konzilsdokumente über die Liturgie, über die Kirche und über die Ökumene beschlossen. Genau in dieses Jahr 1964 fiel die Weihe dieser Kirche, deren 50. Jahrestag wir heute feierlich begehen. Das Jubiläum lässt uns zurückschauen in segensreiche, manchmal auch nicht einfache Jahre, in denen viele von Ihnen als Zeitgenossen unendlich viel beigetragen haben zum Wachstum der Gemeinde. So wie das Konzil die Kirche weltweit zu einem neuen Aufschwung führte.“
Die Messe wurde gestaltet von vielen Gemeindemitgliedern, musikalisch unter anderem einem Projektchor, dem Kinderchor, und einem Solobeitrag. „Der gut vorbereitete Festgottesdienst war einer, in dem sich jeder wohlfühlen konnte“, so ein Gemeindemitglied. Dass Weihbischof Löhr sich nach der Messe die Zeit für Gespräche genommen hat, wurde ebenfalls begrüßt.
Fotogalerie
Bilder unter anderem von Michael Braun