St. Bonifatius Wiesbaden

Spurensuche mit Witz und Tiefgang

Musik Kultur KircheAutor
Screenshot 2014-02-10 12.34.32.png

Veranstaltungsreihe zur Gottesfrage in der Kunst

WIESBADEN. - Im Museum, im Theater und im Kino nach Gott fragen - dazu lädt in diesem Jahr eine ungewöhnliche Veranstaltungsreihe in Wiesbaden unter dem Titel "Gott - brisant und präsent" ein. Als Kooperationspartner haben sich dafür die Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden und die Katholische Akademie Rabanus Maurus mit dem Hessischen Staatstheater, dem Museum Wiesbaden und der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung zusammen gefunden. Zum Start wird am Mittwoch, 12. Februar, um 19 Uhr im Roncallihaus (Friedrichstraße 26-28) der Film "Das Gelübde" von Dominik Graf gezeigt. Die Filmreihe wird am 12. März im Murnau Filmtheater (Murnaustraße 6) mit dem "Himmel über Berlin" von Wim Wenders fortgesetzt.

Um das Theaterstück "Tod und Auferstehung meiner Eltern in mir" von Nils-Momme Stockmann geht es bei einem Gespräch im Vestibül des Hessischen Staatstheaters (Christian-Zaus-Straße) am Sonntag, 2. März, um 11 Uhr. In diesem Forum, zu dem die Freunde des Staatstheaters einladen, wird nach den ethischen oder religiösen Beweggründen der Protagonisten gefragt. Karten für die Vorstellungen des Stücks am 20. Februar und am 23. März gibt es bei der Theatergemeinde Wiesbaden, Telefon: 0611-303456, per Mail: info@theatergemeinde-wiesbaden.de. In zwei Anläufen widmet sich am Samstag, 22. März, ein Thementag im Museum Wiesbaden der Frage "Wer, was, wo ist Gott?" - am Vormittag anhand spätmittelalterlicher Bildtafeln, am Nachmittag anhand des Werkes von Joseph Beuys. Jede Einheit beginnt mit einem musikalischen Intermezzo.

"Künstler geben der Frage nach Gott in ihrer Kunst Raum. Das öffnet dem Betrachter, Hörer, Zuschauer Perspektiven auf das, was ihm wichtig ist" sagt Dr. Simone Husemann, Referentin Kirche und Kultur, die die Veranstaltungsreihe mit konzipiert hat. Es gehe um eine Spurensuche mit Witz und Tiefgang; nicht nur etwas für den Kopf, sondern "mit Haut und Haar in das Thema eingetaucht."

Laden Sie den Flyer herunter.

Weitere Informationen: Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden, Friedrichstr. 26-28, Tel 0611 174-120/124, per Mail: s.husemann@bistum-limburg.dewww.keb-wiesbaden.de

Diese Meldung wurde herausgegeben von der Pressestelle Bistum Limburg