Guter Besuch zum feierlichen Kirchweihjubiläum der Kirche Heilige Familie
Noch wird die Kirche genutzt, nämlich von der Polnischen Gemeinde. Die deutschsprachige Heimatgemeinde feiert hier seit 2012 keine Gottesdienste mehr. Sie ist am Kirchort St. Michael willkommen und bereichert dort das Gemeindeleben. Einige besuchen die Gottesdienste in der Kapelle des St. Josefs-Hospitals oder in St. Bonifatius.
Die Gemeindemitglieder konnten sich am 9. Oktober 2021 emotional beim 65. Kirchweihfest von ihrer Kirche verabschieden. Peter Šoltés zelebrierte mit den Diakonen Georg Kerksieck und Bernd Becker sowie Stadtdekan Klaus Nebel. Mit einem Zitat aus dem Psalm 126 „Die mit Tränen säen, werden mit Jubel ernten“ spendete Pfarrer Nebel in seiner Statio Trost.
Die Tage der Kirche Heilige Familie sind gezählt. Das Kirchengebäude ist trotz der recht jungen 65 Jahre schon ziemlich marode. Die Zahl der Gläubigen sinkt seit vielen Jahren. In seiner Predigt rechnete Diakon Becker vor: in den letzten 30 Jahren sank die Gläubigenzahl des Bistums Limburg um fast ein Drittel von über 900.000 auf aktuell etwas über 600.000. Das hieße in Wiesbaden, dass von den derzeit 22 Kirchen sieben Kirchen jetzt schon nicht mehr gebraucht werden. Das Gebäude soll vom benachbarten St. Josefs-Hospital gekauft werden, die Kita im Untergeschoss bleibt noch dort bestehen. Die Kirche wird noch einige Jahre von der Polnischen Gemeinde weiter genutzt werden, bevor sie nach Dreifaltigkeit umzieht.
Über eine Stunde gab es vor dem Gottesdienst eine Präsentation mit 65 Bildern zum wechselhaften und interessanten Leben der Gemeinde. Für die musikalische Gestaltung mit Orgel und Gesang sorgte der ehemalige Organist Volker Krebs, der nun in St. Paulin in Trier als Regionalkantor tätig ist. Nach dem Gottesdienst kamen die Besucherinnen und Besucher zu einem Empfang zusammen. Der Erinnerungs- und Dankabend mit seinen Gestaltelementen war eine Herzensangelegenheit von Gabriele Socher-Schulz, Bernd Becker und Michael Braun und wurde von ihnen mit viel Engagement und Zeitaufwand organisiert und gestaltet.
Michael Braun und Philippe Jaeck
Hier einige Zitate von der Veranstaltung:
„Danke nochmal für die gelungene Veranstaltung und den Gottesdienst. Es war für mich eine Reise in eine längst vergangene Zeit. Auch wenn mir nicht immer gleich die Menschen präsent waren, die ich am Samstag gesehen habe, im Laufe der Gespräche kommen die Erinnerungen zurück.“
„So viele schöne Erinnerungen, Menschen, Momente, Musik... Danke dafür!“
„Es wird weitergehen... Wenn auch nicht an diesem Ort und in gewohnter Weise, so doch immer weiter im Glauben und in der Gemeinschaft mit wunderbaren Menschen.“
„Es war ein wunderbarer Abend. Liebe Menschen nach so langer Zeit wiederzusehen und ein Gottesdienst, in dem ich mich zuhause fühlen konnte.“
„Ich freue mich sehr, dass es ein so gelungenes Fest und Gottesdienst war und dass so viele kamen, denen Hl. Familie wichtig ist/war.“