Hier sammeln wir einzelne Fragen und Maßnahmen, die während der Corona-Zeit in St. Bonifatius Wiesbaden gelten. Die Liste wird nach und nach erweitert und aktualisert.
Zentrales Pfarrbüro und Kirchortbüros
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch das Corona-Virus ist derzeit nur das Zentrale Pfarrbüro geöffnet. Der Zutritt ist nur einzeln und mit Mund-Nasen-Schutz gestattet.
Telefonisch und per Mail sind wir weiterhin für Sie im Zentralen Pfarrbüro da:
Beerdigungen
Bestattungen sind wieder in Trauerhallen gestattet. Es gelten übliche Maßnahmen, wie Mund-Nasen-Schutz, Mindestabstände, max. Teilnehmerzahl, etc. Ihr Bestattungsunternehmen wird Sie über Details informieren.
Beichte
Das Beichtzentrum bleibt vorerst geöffnet. Den stets aktuellen Beichtplan findne Sie hier: https://www.bonifatius-wiesbaden.de/sakramente.
Erstkommunion
Nach neuester Bekanntgabe des Bischöflichen Ordinariates in Limburg haben wir die vorgesehenen Erstkommunionfeiern verschoben. Die Erstkommunion Ihres Kindes wird um einige Wochen auf Frühsommer verschoben werden. Das Pfarramt kümmert sich zeitnah um eine neue Terminierung und wird Sie dann umgehend informieren. Ihr Kind wird auf jeden Fall die Erstkommunion empfangen – durch den Coronavirus eben zeitlich verzögert.
Firmung
Auch die Firmungen sind bis Ende Mai abgesagt.
Gottesdienste
Das Bistum Limburg hat unter Auflagen Gottesdienste ab 1. Mai wieder gestattet. Die Pfarrei St. Bonifatius Wiesbaden feiert seit Mittwoch, den 6. Mai folgende Gottesdienste:
jeden Tag, 18 Uhr: St. Bonifatius
sonntags, 9:30 Uhr: St. Andreas und Dreifaltigkeit
sonntags, 11 Uhr: St. Bonifatius und St. Elisabeth
Eine Anmeldung und Befolgen einiger Regeln ist erfolderlich:
Hilfe und Helfen
Das Bistum Limburg hat ein Hilfenetzwerk aufgebaut. Falls Sie Hilfe benötigen oder gerne anderen Menschen helfen wollen, wenden Sie sich bitte an:
www.hilfe-netzwerk.bistumlimburg.de
Eine Hotline ist telefonisch unter 06431 / 295 855 oder per Mail unter uns-schickt-der-himmel@bistumlimburg.de zu erreichen.
Die Gemeinden in St. Mauritius / ev. Thomasgemeinde bietet an, falls Sie keine Angehörigen in der Nähe haben, für Sie einzukaufen. Wenden Sie sich bitte telefonisch an Anne Sophie Meine (0162/7474131), Katrin Süderhauf (0173/9972889) oder das Pfarramt der Thomasgemeinde (0611/523546).
Kitas
In Hessen haben sich das Land und die kommunalen Spitzenverbände grundsätzlich darauf verständigt, dass ab 2.6. der eingeschränkte Regelbetrieb aufgenommen werden soll. Hier wird es jedoch nach den bisherigen Mitteilungen keine Betreuungsmöglichkeit für alle Kinder geben. Die Kirchen und andere freie Träger sind am 20.5. über diese Planungen informiert worden und bewerten diese kritisch, da die Rechte der Kinder und die Bedarfe der Familien hier weiterhin nur sehr eingeschränkt in den Blick genommen werden. Die konkrete Verordnung steht allerdings noch aus. Das Nähere finden Sie hier: www.hessen.de/presse/pressemitteilung/hessen-startet-am-2-juni-mit-eingeschraenkter-regelbetreuung-0
Im Informationsschreiben der Kitas finden Sie weitere Informationen und Betreuungszeiten:
Ausnahmen gibt es, wenn berufstätige Erziehungsberechtigte zu den sogenannten Funktionsträger-Berufsgruppen gehören (hier zur Informationsseite des Ministeriums). Nur diesen Kindern wird ein Notbetreuungsplatz in einer unserer Kitas zur Verfügung gestellt. Die Notbetreuung ist wie vom Hessischen Ministerium beschrieben, nur dann wahrzunehmen, wenn KEINE andere Form der Betreuung möglich ist und nur für die Zeiten, die tatsächlich vor Ort beim Arbeitgebenden zu verrichten sind. Sie gilt somit nicht für arbeitsfreie Zeiten, Urlaubszeiten, Überstundenfrei oder dann, wenn das andere Elternteil oder sonstige Helfer die Betreuung aufgrund von z.B. Home-Office-Tätigkeit übernehmen können. Und natürlich müssen alle im Haushalt lebenden Personen frei von jeglichen Symptomen sein. Wenn Sie zu den berechtigten Personengruppen gehören, wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kitaleitung.
Für dringende Fragen rund um die Schließung unserer Kitas und zu Corona SARS-CoV-2, haben wir eine Nummer als Hotline eingerichtet. Sie ist werktags von 8 bis 18 Uhr besetzt. Für alle anderen Anliegen wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilig betreuende Kita per E-Mail.
Trauergespräche
Trauergespräche werden nach Möglichkeit per Telefon gehalten.
Taufen und Trauungen
Taufen und Trauungen müssen verschoben werden. Eine neue Terminfestlegung kann erst nach Beendigung
der Krise erfolgen. Nottaufen und Eheschließungen, die die Versammlungsverbote berücksichtigen, sind unter
Beachtung der staatlichen Vorgaben möglich.
Spenden und Kollekten
Wir nehmen weiter Spenden an. Bitte nutzen Sie die Opferstöcke in den Kirchen oder unsere Kontoverbindung und den Verwendungszweck Ihrer Wahl:
IBAN: DE32 5105 0015 0100 0038 80
Die zweckgebundenen Kollekten während der Gottesdienste werden nachgeholt. Die Termine werden bekannt gegeben.
Beachten Sie bitte besonders die MISEREOR-Spendenaktion:
IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10